Samhälle & debatt
Pocket
Die Analyse und Bewertung der Luxus Cars GmbH anhand des Discounted-Cashflow-Verfahrens
Simon Schumacher
1179:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
In Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise stehen Unternehmen groen Herausforderungen gegenber. Aktuell ist es fr den Erfolg eines Unternehmens mehr denn je entscheidend, dass seine Geschftslage genau beobachtet und analysiert wird, um den laufenden Betrieb fortwhrend optimieren und an neue Gegebenheiten anpassen zu knnen - auch um ihn so zukunftssicher zu gestalten. Wichtige Instrumente hierfr sind die Jahresabschlussanalyse und die Unternehmensbewertung. Diese werden in dieser Arbeit im Fokus stehen.
"Valuation is much more an art than a science" - "Die Unternehmensbewertung ist mehr eine Kunst als eine Wissenschaft". Diesem Satz begegnet man sowohl in der wissenschaftlichen Literatur als auch in der Praxis nicht selten. Anders als man vielleicht zunchst vermuten wrde, mchte er die Unternehmensbewertung aber weniger positiv als Kunst in dem Sinne darstellen, dass sie schwierig und daher nur von wenigen talentierten Menschen zu beherrschen ist. Vielmehr mchte dieser Satz die Kritik auf den Punkt bringen, die in der Fachliteratur hufig bezglich der Unternehmensbewertung erhoben wird: Nmlich, dass sie ein zu komplexes, vielschichtiges Verfahren ist, das kaum zu durchschauen ist und es vor diesem Hintergrund ermglicht, durch eine geschickte Auswahl der Technik das fr den Auftraggeber vorteilhafteste Ergebnis zu erreichen.
Ziel dieser Studie ist es, aufzuzeigen, dass die Komplexitt und Intransparenz der Jahresabschlussanalyse und Unternehmensbewertung in der Praxis hufig nicht so gravierend sind, wie es vielleicht auf den ersten Blick scheint. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen in einem theoretischen Teil zunchst die wichtigsten Bestandteile einer Jahresabschlussanalyse und Unternehmensbewertung dargestellt werden. Anhand eines empirischen Beispiels soll dann aufgezeigt werden, wie beide Verfahren in der Praxis angewandt werden knnen.
"Valuation is much more an art than a science" - "Die Unternehmensbewertung ist mehr eine Kunst als eine Wissenschaft". Diesem Satz begegnet man sowohl in der wissenschaftlichen Literatur als auch in der Praxis nicht selten. Anders als man vielleicht zunchst vermuten wrde, mchte er die Unternehmensbewertung aber weniger positiv als Kunst in dem Sinne darstellen, dass sie schwierig und daher nur von wenigen talentierten Menschen zu beherrschen ist. Vielmehr mchte dieser Satz die Kritik auf den Punkt bringen, die in der Fachliteratur hufig bezglich der Unternehmensbewertung erhoben wird: Nmlich, dass sie ein zu komplexes, vielschichtiges Verfahren ist, das kaum zu durchschauen ist und es vor diesem Hintergrund ermglicht, durch eine geschickte Auswahl der Technik das fr den Auftraggeber vorteilhafteste Ergebnis zu erreichen.
Ziel dieser Studie ist es, aufzuzeigen, dass die Komplexitt und Intransparenz der Jahresabschlussanalyse und Unternehmensbewertung in der Praxis hufig nicht so gravierend sind, wie es vielleicht auf den ersten Blick scheint. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen in einem theoretischen Teil zunchst die wichtigsten Bestandteile einer Jahresabschlussanalyse und Unternehmensbewertung dargestellt werden. Anhand eines empirischen Beispiels soll dann aufgezeigt werden, wie beide Verfahren in der Praxis angewandt werden knnen.
- Illustratör: 45
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783842865839
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 108
- Utgivningsdatum: 2011-08-30
- Förlag: Diplomica Verlag