bokomslag Die Bedeutung von emotionaler Kompetenz in der globalisierten Arbeitswelt
Samhälle & debatt

Die Bedeutung von emotionaler Kompetenz in der globalisierten Arbeitswelt

Rebecca Fabisch

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,7, FernUniversitt Hagen (Lehrgebiet Lebenslanges Lernen), Veranstaltung: Betriebliches Lernen und berufliche Kompetenzentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung bedeutet eine internationale Verflechtung verschiedener Bereiche des Lebens und betrifft Staat, Institutionen und Individuen. Im Rahmen der Berufs- und Arbeitswelt beschreibt dies neben der Mglichkeit der Zusammenarbeit mit weltweiten Handels- und Kooperationspartnern auf der konomischen Ebene, auch die Zusammenarbeit von internationalen Teams und das Aufeinandertreffen von unterschiedlichen Kulturen auf der personalen Ebene.

Im Zuge von Becks Freisetzungstheorie nutzen Individuen die Chance, ber Grenzen hinweg zu arbeiten. Dabei treffen unterschiedliche Kulturen, Arbeitsphilosophien und Erwartungen aufeinander. Das fhrt zu Ungewissheiten, mit denen die Individuen zurechtkommen mssen und die mit Emotionen verbunden sind. Diese knnen die Motivation fr die eigene Leistungsbereitschaft beeinflussen. Das Ziel von Unternehmen oder Organisationen ist es, die eigene Produktivitt und Marktposition global zu verbessern. Somit muss mit dem Wandel der Arbeitswelt und den Ungewissheiten aus den Prozessen der Freisetzung und der Individualisierung neben den Kompetenzanforderungen der beruflichen Handlungsfhigkeit, auf neue Herausforderungen im Berufsalltag eingegangen wer-den. Dazu zhlen das Regulieren von aufkommenden Emotionen in Form von Empathie und Konfliktfhigkeit, sowie der professionelle Umgang mit den Bedrfnissen von MitarbeiterInnen.

Die Frage mit der sich diese Hausarbeit befasst ist, inwieweit eine Erweiterung der beruflichen Handlungskompetenz um den Aspekt der Emotionalen Kompetenz zu einer erhhten Arbeitseffizienz in der globalisierten Arbeitswelt fhren kann. Als bildungswissenschaftliche Rahmung wird zum einen neben dem Konzept der umfassenden beruflichen Handlungs
  • Författare: Rebecca Fabisch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656963332
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2015-05-22
  • Förlag: Grin Verlag