Historia
Pocket
Die Doppelhochzeit von 1515 im Kontext der jagiellonisch-habsburgischen Beziehungen
Andreas Rder
689:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lnder - Mittelalter, Frhe Neuzeit, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universitt Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Jagiellonen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung
Der Wiener Kongress war ein Ereignis von weltgeschichtlicher Bedeutung: Er legte den Grundstein zur habsburgischen Donaumonarchie."1 Treffender lsst sich die Wiener Doppelhochzeit von 1515 nicht charakterisieren. 300 Jahre vor dem gleichnamigen Kongress versammelten sich bereits einmal die fhrenden Dynastien Mittel- und Osteuropas. Neben der Reprsentation stand fr Habsburger und Jagiellonen noch etwas anderes auf dem Spiel. Die Doppelhochzeit sollte sich im Nachhinein fr die Habsburger als wegweisender Schritt und ein Glanzstck Kaiser Maximilians I. Hochzeitspolitik darstellen.
Die Arbeit mchte deshalb in krzen Zgen diese beiden Dynastien kennzeichnen. Wie sind sie zu dem geworden sind, was sie letztlich darstellten und wie sich ihre Beziehung im Verlauf der Jahrhunderte entwickelt hat.
Danach soll Einblick in eine vorhergehende Ehe zwischen diesen beiden Dynastien gegeben werden. Es wird sich zeigen, dass sich auch hier schon Verflechtungen mit der spteren Doppelhochzeit finden lassen - nicht zuletzt in bei den Akteuren.
Im dritten Teil soll die Doppelhochzeit dargestellt werden: Welche Vorbereitungen gingen ihr voran, wie sind die Verhandlungen abgelaufen und welche Ergebnisse hatten sie. Dabei wird besonders auf Zeremonien und Selbstdarstellung der einzelnen Herrscher eingegangen.
Im Anschluss an diese Darstellung soll noch ein kurzer Ausblick gegeben werden. Welche Folgen hatten die Doppelhochzeit und die damit verbundenen Vertrge fr Habsburger und Jagiellonen. Denn gerade dies, sollte sich gerade einmal ein Jahrzehnt spter zeigen.
Der Wiener Kongress war ein Ereignis von weltgeschichtlicher Bedeutung: Er legte den Grundstein zur habsburgischen Donaumonarchie."1 Treffender lsst sich die Wiener Doppelhochzeit von 1515 nicht charakterisieren. 300 Jahre vor dem gleichnamigen Kongress versammelten sich bereits einmal die fhrenden Dynastien Mittel- und Osteuropas. Neben der Reprsentation stand fr Habsburger und Jagiellonen noch etwas anderes auf dem Spiel. Die Doppelhochzeit sollte sich im Nachhinein fr die Habsburger als wegweisender Schritt und ein Glanzstck Kaiser Maximilians I. Hochzeitspolitik darstellen.
Die Arbeit mchte deshalb in krzen Zgen diese beiden Dynastien kennzeichnen. Wie sind sie zu dem geworden sind, was sie letztlich darstellten und wie sich ihre Beziehung im Verlauf der Jahrhunderte entwickelt hat.
Danach soll Einblick in eine vorhergehende Ehe zwischen diesen beiden Dynastien gegeben werden. Es wird sich zeigen, dass sich auch hier schon Verflechtungen mit der spteren Doppelhochzeit finden lassen - nicht zuletzt in bei den Akteuren.
Im dritten Teil soll die Doppelhochzeit dargestellt werden: Welche Vorbereitungen gingen ihr voran, wie sind die Verhandlungen abgelaufen und welche Ergebnisse hatten sie. Dabei wird besonders auf Zeremonien und Selbstdarstellung der einzelnen Herrscher eingegangen.
Im Anschluss an diese Darstellung soll noch ein kurzer Ausblick gegeben werden. Welche Folgen hatten die Doppelhochzeit und die damit verbundenen Vertrge fr Habsburger und Jagiellonen. Denn gerade dies, sollte sich gerade einmal ein Jahrzehnt spter zeigen.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656194248
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 20
- Utgivningsdatum: 2012-05-19
- Förlag: Grin Verlag