bokomslag Die Einfhrung von Total Productive Maintenance
Samhälle & debatt

Die Einfhrung von Total Productive Maintenance

Christian Schrer

Pocket

1419:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 126 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Karlsruher Institut fr Technologie (KIT) (Wirtschaftsingenieurwesen, Angewandte Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensfhrung), Veranstaltung: Prof. Dr. H. G. Gemnden, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbbildungsverzeichnisIII
1.Einleitung1
2.Grundlagen und Einordnung von TPM2
2.1Kaizen und Lean Production3
2.2Organisationsentwicklung9
2.3Gruppenarbeit15
2.3.1Entwicklung15
2.3.2Job - Characteristics Modell17
2.3.3Work-Team-Design Modell19
2.3.4Merkmale von Gruppenarbeit21
2.3.5Gruppenarbeitskonzepte23
2.3.5.1Teilautonome Gruppenarbeit24
2.3.5.2Fertigungsteams25
2.3.5.3Qualittszirkel25
2.3.5.4Projektgruppen26
2.3.5.5Zusammenfassung27
2.4Instandhaltungstheorie28
2.4.1Allgemeine Instandhaltung28
2.4.2Total Productive Maintenance (TPM)33
3.Unternehmenskonzepte39
3.1Audi - das Unternehmen39
3.2Audi TPM - Konzept41
3.2.1Einfhrung41
3.2.2Konzept42
3.2.3Ablauf in der Pilotanlage44
3.3Gruppenarbeitskonzept im Unternehmen47
3.3.1Zielsetzung47
3.3.2Struktur47
3.3.3Definition und Verstndnis48
3.3.4Verantwortung48
3.3.5Merkmale / Ausprgungen49
3.3.6Gruppenbuch50
3.3.7Studentische Prozebegleiter50
3.3.8Gruppensprecher52
3.3.9Kritik52
3.4Weitere synergieversprechende Strukturen53
3.4.1Organisationsentwicklung53
3.4.2Simultaneous Engineering53
3.4.3KVP2 - Workshop55
4.TPM-Umsetzung57
4.1Pilotprojekt Seitenteilstrae57
4.2Pilotprojekt Reifenmontage62
4.3Umsetzungsschwierigkeiten und mgliche Lsungen65
4.3.1Individuelle Probleme66
4.3.1.1Weiterentwicklung66
4.3.1.2Zusammenarbeit67
4.3.1.3Ursachenforschung69
4.3.1.4Motivation71
4.3.2Globale Probleme72
4.3.2.1Problembewutsein72
4.3.2.2Steuerung74
4.3.2.3Untersttzung77
4.3.2.4Aufgaben im Management79
4.3.2.5Prvention80
4.3.2.6Verbindung mit Gruppenarbeit84
5.Schlubetrachtung & Ausblick86
6.LiteraturverzeichnisIV
7.AnhangXII
7.17 Stufenmodell der autonomen InstandhaltungXII
7.2Info-Brosc
  • Författare: Christian Schrer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838637068
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 126
  • Utgivningsdatum: 2001-05-01
  • Förlag: Diplom.de