bokomslag Die Einlagensicherung unter besonderer Bercksichtigung der "too big to fail"-Theorie
Samhälle & debatt

Die Einlagensicherung unter besonderer Bercksichtigung der "too big to fail"-Theorie

Andreas Seeringer

Pocket

749:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 34 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Technische Universitt Berlin (Institut fr Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Einlagensicherungssysteme wurden als Antwort der Weltwirtschaftskrise Ende der 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts eingefhrt. Sie sollten die Ge-fahr von Bank-Runs" einschrnken und die Finanzsysteme der Staaten absi-chern. Zudem sollte das Vertrauen der Brger in die Wirtschaft und in den Staat wieder hergestellt werden. Aber Anfang der 1980er Jahre kamen jedoch immer wieder Probleme in Verbindung mit Einlagensicherungssystemen auf, sei es durch Zusammenbrche von Banken oder das sehr rigide Eingreifen des Staates . Es kam der Verdacht auf, dass Einlagensicherungssysteme kontraproduktiv wirkten und somit durch eine Verringerung der Marktdisziplin die Wahrscheinlichkeit von Bankenkrisen erhhten. Zudem ermglichte die too big to fail"-Theorie groen Banken ihre Risiken weiter zu steigern in der Sicherheit, dass der Staat im Falle der Insolvenz eingreifen und die Ansprche der Einleger sichern wrde.

Die vorliegende Arbeit soll einen Einblick in den Komplex der Einlagensiche-rungssysteme geben und theoretisch und empirisch Auswirkungen von Einla-gensicherungssystemen begrnden. Als Abschluss sollen Empfehlungen fr die Weiterentwicklung von Einlagensicherungssystemen gegeben werden.
  • Författare: Andreas Seeringer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640459735
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 34
  • Utgivningsdatum: 2009-11-05
  • Förlag: Grin Verlag