689:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universitt Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder ist die ertragsteuerliche Organschaft kritischen Stimmen ausgesetzt, wobei der Begriff ertragsteuerliche Organschaft sowohl die gewerbesteuerliche als auch die krperschaftsteuerliche Organschaft umfasst. Im Fokus der Kritik stehen verstrkt die Tatbestandsmerkmale zur Schaffung einer ertragsteuerlichen Organschaft. Doch trotz aller Kritik hlt der Gesetzgeber an der Organschaft als zentrales Steuergestaltungsinstrument bei der Besteuerung von Unternehmensgruppen bzw. Konzernen fest. Anstatt mit der Einfhrung eines modernen Gruppenbesteuerungssystems" die Besteuerung von Organschaften grundlegend zur reformieren, hat die Bundesregierung mit dem Gesetz zur nderung der Unternehmensbesteuerung und des steuerlichen Reisekostenrechts lediglich versucht, die bestehenden Regelungen zu vereinfachen und an die aktuelle Rechtsprechung anzupassen. Im Folgenden stehen folglich schwerpunktmig die Tatbestandsmerkmale der ertragsteuerlichen Organschaft vor dem Hintergrund der angesprochenen Neuregelungen im Fokus. Verstrkt wird dabei in einem separaten Gliederungspunkt auf den Gewinnabfhrungsvertrag als besonders kritisches Tatbestandsmerkmal eigegangen. Danach werden die krperschaft- und gewerbesteuerlichen Rechtsfolgen der Organschaft zusammengefasst. Abschlieen werde ich mit einer kritischen Wrdigung.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656513841
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2013-10-14
- Förlag: Grin Verlag