bokomslag Die Fair Value-Bilanzierung als Katalysator und Beschleuniger der Krise
Samhälle & debatt

Die Fair Value-Bilanzierung als Katalysator und Beschleuniger der Krise

Florian Stippich

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 34 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universitt zu Kln (Seminar fr ABWL und fr Wirtschaftsprfung), Veranstaltung: Hauptseminar WS 09/10, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich kritisch mit der im Laufe der Finanzmarktkrise immer wieder geuerten Argumentation, die Bilanzierung zum Fair Value gem den IFRS habe zu einer Verschrfung der Krise beigetragen, auseinander.
Dazu wird in einem einleitenden Teil zunchst die Konzeption des Fair Values gem IAS 39 dargestellt, sowie auf die bestehenden Regelungen von Basel II betreffend die Mindestkapitalquoten von Kreditinstituten eingegangen.
Im Folgenden wird das Prozyklizitts-Argument kritisch unter die Lupe genommen. Dazu wird zunchst die im Vorfeld der Krise zu beobachtende Aufwrtsspirale an den Kapitalmrkten erlutert, bevor auf die in der Krise aufgetretene Abwrtsspirale eingegangen wird. Dabei wird untersucht, inwieweit der Fair Value zu diesen Entwicklungen beigetragen hat. Es folgt ein Abschnitt, in dem die Fair Value-Bilanzierung als solche ganzheitlich kritisch hinterfragt wird.
Anschlieend wird die sogenannte Cash-in-the-Market Pricing Theorie vorgestellt, welche zu der Erkenntnis kommt, dass es in gestrten Marktumfelden, insbesondere bei illiquiden Mrkten, zu Situationen kommen kann, in denen der Marktwert von Vermgenswerten und Schulden keinen geeigneten Wertmastab in der Bilanz von Unternehmen mehr darstellt.
Nach einer kurzen Abhandlung des Amendments zu IAS 39 seitens des IASB vom Oktober 2008, werden mgliche Alternativen und Verbesserungsvorschlge zum Fair Value diskutiert. Dabei wird insbesondere auf eine Bilanzierung zu historischen Kosten als gesamtheitlich entgegenstehendes Rechnungslegungssystem eingegangen, wobei auch die historischen Erfahrungen aus der US Savings & Loan Crisis (US-Sparkassenkrise) bercksichtigt werden, sowie die Instrumente des Economic Cycle Reserving und der Leverage Ratio als Ve
  • Författare: Florian Stippich
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640581924
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 34
  • Utgivningsdatum: 2010-04-02
  • Förlag: Grin Verlag