769:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,3, Universitt zu Kln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte." Diese hufig zitierte Metapher, behlt
zumindest was die schnelle Rezeption von Bildern betrifft, recht. Seiner Untersuchung
zufolge bentigt der Mensch nur 1,8 Sekunden,um es zu betrachten und es spter
wiederzuerkennen. Noch bis Mitte der sechziger Jahre war der Geschichtsunterricht
ausschlielicher Gegenstand der Geschichtsdidaktik. Dementsprechend war ihr
Ttigkeitsfeld eng gefasst, so befassten sie sich beispielsweise mit dem Aufbau des
Unterrichts und ihren Inhalten. Das gegenwrtige Selbstverstndnis als eigenstndige
Disziplin, welche nicht nur als untergeordnete Kategorie der allgemeinen Didaktik zu
sehen ist, konnte sich erst seit den sechziger Jahren festigen.
Dieser Wandel zeigt sich deutlich bei der Betrachtung eines Lehrbuches. Dieser Wandel
ist insbesondere bei der Betrachtung eines Lehrbuches offenkundig. Dort lsst sich ein
starker Trend hin zur verstrkten Visualisierung" der Geschichte verzeichnen. Dabei
ist die Definition des Wortes Bilder" weitlufig. Es umfasst sowohl Karikaturen,
Plakate, Ereignisbilder als auch Portraits etc. sein. Ihr Nutzen liegt vor allem darin, den
Inhalt im Geschichtsunterricht fassbarer, dinglicher, interessanter und sicherlich auch
plastischer gestalten. Angesichts der Tatsache, dass sich Karikaturen seit der zweiten
Hlfte des 18. Jahrhunderts immer mehr innerhalb ihrer eigenen Grenzen entwickelten,
aggressiver und provokativer wurden, soll sich diese Arbeit besonders mit diesem
Bildmedium auseinandersetzen. Eben dieser Thematik widmen sich vor allem Hans-
Jrgen Pandel und Michael Sauer. Daher wird diese Arbeit vor allem auf ihren
Publikationen zur Bildinterpretation fuen. Einleitend geben Sie sowohl einen
besonders guten berblick ber das Bild als Quelle, als auch ber die
Verwendungsmglichkeiten, die das Bild im Geschichtsunterricht in sich bi
zumindest was die schnelle Rezeption von Bildern betrifft, recht. Seiner Untersuchung
zufolge bentigt der Mensch nur 1,8 Sekunden,um es zu betrachten und es spter
wiederzuerkennen. Noch bis Mitte der sechziger Jahre war der Geschichtsunterricht
ausschlielicher Gegenstand der Geschichtsdidaktik. Dementsprechend war ihr
Ttigkeitsfeld eng gefasst, so befassten sie sich beispielsweise mit dem Aufbau des
Unterrichts und ihren Inhalten. Das gegenwrtige Selbstverstndnis als eigenstndige
Disziplin, welche nicht nur als untergeordnete Kategorie der allgemeinen Didaktik zu
sehen ist, konnte sich erst seit den sechziger Jahren festigen.
Dieser Wandel zeigt sich deutlich bei der Betrachtung eines Lehrbuches. Dieser Wandel
ist insbesondere bei der Betrachtung eines Lehrbuches offenkundig. Dort lsst sich ein
starker Trend hin zur verstrkten Visualisierung" der Geschichte verzeichnen. Dabei
ist die Definition des Wortes Bilder" weitlufig. Es umfasst sowohl Karikaturen,
Plakate, Ereignisbilder als auch Portraits etc. sein. Ihr Nutzen liegt vor allem darin, den
Inhalt im Geschichtsunterricht fassbarer, dinglicher, interessanter und sicherlich auch
plastischer gestalten. Angesichts der Tatsache, dass sich Karikaturen seit der zweiten
Hlfte des 18. Jahrhunderts immer mehr innerhalb ihrer eigenen Grenzen entwickelten,
aggressiver und provokativer wurden, soll sich diese Arbeit besonders mit diesem
Bildmedium auseinandersetzen. Eben dieser Thematik widmen sich vor allem Hans-
Jrgen Pandel und Michael Sauer. Daher wird diese Arbeit vor allem auf ihren
Publikationen zur Bildinterpretation fuen. Einleitend geben Sie sowohl einen
besonders guten berblick ber das Bild als Quelle, als auch ber die
Verwendungsmglichkeiten, die das Bild im Geschichtsunterricht in sich bi
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656604044
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 32
- Utgivningsdatum: 2014-03-03
- Förlag: Grin Verlag