Språk & ordböcker
Pocket
Die Mass/Count-Distinktion im Englischen und anderen europischen Sprachen
Anna Theodorou
649:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachbergreifend), Note: 1,3, Ruhr-Universitt Bochum (Sprachwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Klassifikatoren, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitend ist zunchst zu sagen, dass es leider sehr schwer ist, Literatur ber die
MASS/COUNT-Distinktion zu bekommen. Bei vielen Autoren wird diese zwar erwhnt,
jedoch gibt es nur sehr wenige Aufstze oder Monographien, die sich nur mit diesem
Thema beschftigen. So sttze ich mich hauptschlich auf 3 Aufstze: Zur MASS/COUNTDistinktion
im Bairischen: Artikel und Quantifizierung von Agnes Kolmer, English
classifier constructions von Adrienne Lehrer und Numeral-Klassifikatoren und die
Distribution von Nomen: Konzeptuelle, semantische und syntaktische Aspekte von Heike
Wiese. Der Aufsatz von Salikoko Mufwene Non-Individuation and the Count/Mass
Distinction war mir leider nicht zugnglich.
Zuerst mchte ich noch einmal definieren, was Klassifikatoren bzw.
Klassifikatorsprachen sind. Dann erlutere ich die Definition(en) von MASS- und
COUNT-Nomina und in welchen europischen Sprachen sie u.a. vorkommen. Die
Beispiele kommen meist aus dem Englischen, da es dazu die meiste Literatur gibt; aber
sooft es mglich ist, werde ich auch Beispiele aus anderen europischen Sprachen
einbringen. Dann erlutere ich das Problem der Kategorisierung bei der MASS/COUNTDistinktion.
Abschlieend ziehe ich einen Vergleich zwischen Klassifikator- und Sprachen
mit MASS/COUNT-Distinktion. Um einen berblick ber alle Distinktionskriterien zu
geben und zu zeigen, dass es auch in nah verwandten Sprachen wie dem Englischen und
dem Deutschen Unterschiede gibt, habe ich eine Tabelle aus Kolmer (1999) angefgt.
MASS/COUNT-Distinktion zu bekommen. Bei vielen Autoren wird diese zwar erwhnt,
jedoch gibt es nur sehr wenige Aufstze oder Monographien, die sich nur mit diesem
Thema beschftigen. So sttze ich mich hauptschlich auf 3 Aufstze: Zur MASS/COUNTDistinktion
im Bairischen: Artikel und Quantifizierung von Agnes Kolmer, English
classifier constructions von Adrienne Lehrer und Numeral-Klassifikatoren und die
Distribution von Nomen: Konzeptuelle, semantische und syntaktische Aspekte von Heike
Wiese. Der Aufsatz von Salikoko Mufwene Non-Individuation and the Count/Mass
Distinction war mir leider nicht zugnglich.
Zuerst mchte ich noch einmal definieren, was Klassifikatoren bzw.
Klassifikatorsprachen sind. Dann erlutere ich die Definition(en) von MASS- und
COUNT-Nomina und in welchen europischen Sprachen sie u.a. vorkommen. Die
Beispiele kommen meist aus dem Englischen, da es dazu die meiste Literatur gibt; aber
sooft es mglich ist, werde ich auch Beispiele aus anderen europischen Sprachen
einbringen. Dann erlutere ich das Problem der Kategorisierung bei der MASS/COUNTDistinktion.
Abschlieend ziehe ich einen Vergleich zwischen Klassifikator- und Sprachen
mit MASS/COUNT-Distinktion. Um einen berblick ber alle Distinktionskriterien zu
geben und zu zeigen, dass es auch in nah verwandten Sprachen wie dem Englischen und
dem Deutschen Unterschiede gibt, habe ich eine Tabelle aus Kolmer (1999) angefgt.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640189519
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 20
- Utgivningsdatum: 2008-10-20
- Förlag: Grin Verlag