769:-
Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Die:.Besonderheiten des Unternehmerwechsels bei mittleren und kleineren Betrieben gaben den Anla, ihre betriebswirtschaftliche Seite in der vorliegenden Abhandlung zu untersuchen. Sie geht auf eine Anregung von
Professor Dr. Dr. h. c. Seyffert zurck und wurde von der Klner Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakul tt im Sommer-Semester 1965 als Dissertation angenommen. Ausgangspunkt war die Beobachtung des fehlenden
Unternehmernachwuchses im gewerblichen Mittel stand. Im Laufe der Untersuchung wurde neben der Behandlung des Unternehmer wechseis die Analyse von Unternehmungen, in denen es Nachfolgefragen zu lsen galt, erforderlich. Der
Generationswechsel in Mittelstandsunternehmungen bedingt langfristig vor zubereitende Manahmen. Die entscheidende Frage, ob die Unternehmung vom Erben fortgefhrt wird oder nicht, drfte weniger von erbrechtlichen und
steuer rechtlichen Bestimmungen als vielmehr von wirtschaftlichen und persnlichen Um stnden beeinflut werden. In diesem Bereich ffnet sich ein weites Feld fr die Untersttzung ratsuchender Unternehmer durch
berbetriebliche Einrichtungen. Die Probleme beim Generationswechsel werden vorwiegend aus betriebswirt schaftlicher Sicht errtert. Eine finanz wirtschaftliche Ergnzung bietet die von der Finanzwirtschaftlichen Abteilung
des Instituts herausgegebene Untersuchung von Gerhard Seitz, "Die Bedeutung der Erbschaftsteuer fr die Entwicklung mittel stndischer Betriebe". Sie erscheint als Nr. 19 der vorliegenden Abhandlungen.
Professor Dr. Dr. h. c. Seyffert zurck und wurde von der Klner Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakul tt im Sommer-Semester 1965 als Dissertation angenommen. Ausgangspunkt war die Beobachtung des fehlenden
Unternehmernachwuchses im gewerblichen Mittel stand. Im Laufe der Untersuchung wurde neben der Behandlung des Unternehmer wechseis die Analyse von Unternehmungen, in denen es Nachfolgefragen zu lsen galt, erforderlich. Der
Generationswechsel in Mittelstandsunternehmungen bedingt langfristig vor zubereitende Manahmen. Die entscheidende Frage, ob die Unternehmung vom Erben fortgefhrt wird oder nicht, drfte weniger von erbrechtlichen und
steuer rechtlichen Bestimmungen als vielmehr von wirtschaftlichen und persnlichen Um stnden beeinflut werden. In diesem Bereich ffnet sich ein weites Feld fr die Untersttzung ratsuchender Unternehmer durch
berbetriebliche Einrichtungen. Die Probleme beim Generationswechsel werden vorwiegend aus betriebswirt schaftlicher Sicht errtert. Eine finanz wirtschaftliche Ergnzung bietet die von der Finanzwirtschaftlichen Abteilung
des Instituts herausgegebene Untersuchung von Gerhard Seitz, "Die Bedeutung der Erbschaftsteuer fr die Entwicklung mittel stndischer Betriebe". Sie erscheint als Nr. 19 der vorliegenden Abhandlungen.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783663002765
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 194
- Utgivningsdatum: 1966-01-01
- Förlag: VS Verlag fur Sozialwissenschaften