bokomslag Die Regulierung der Rechnungslegung in der EU
Samhälle & debatt

Die Regulierung der Rechnungslegung in der EU

Maximilian Thomas

Pocket

839:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 48 sidor
  • 2020
In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Regulierung der europischen Rechnungslegung fundamental verndert. Im Zuge der internationalen Harmonisierung wurde die Normsetzungsfunktion neuer Rechnungslegungsstandards von den europischen Staaten an das International Accounting Standards Board (IASB) delegiert. Seit dem Jahr 2001 entwickelt der in London ansssige IASB als privater Verein die global anerkannten International Financial Reporting Standards (IFRS). Bevor die Standards endgltig in europisches Recht bernommen werden, mssen sie zuvor erfolgreich ein Anerkennungsverfahren der Europischen Kommission durchlaufen.

Um Aussagen hinsichtlich der Legitimation des IASB treffen zu knnen, wird der Informationsaustausch zwischen Interessengruppen und privatem Standardsetzer untersucht. Lobbying spielt aufgrund der Abhngigkeit des IASB von Interessengruppen bei der privaten Standardsetzung eine entscheidende Rolle. Mittels der Analyse des Lobbying-Verhaltens von Interessengruppen knnen Aussagen darber getroffen werden, ob der IASB eine pluralistische Interessenvertretung gewhrleistet oder Entscheidungen zugunsten einzelner Gruppen trifft. Die vorliegende Arbeit befasst sich hierzu mit drei Fragestellungen. Die erste Fragestellung behandelt die Beteiligung von Interessengruppen am Standardsetzungsprozess. Zweitens liefert die Arbeit Erkenntnisse zu dem Zeitpunkt, den Lobbyisten fr eine Einflussnahme bevorzugen. Zuletzt wird der Einfluss von Interessengruppen auf die Entscheidungen des IASB untersucht.
  • Författare: Maximilian Thomas
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783961168767
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 48
  • Utgivningsdatum: 2020-07-21
  • Förlag: Diplom.de