bokomslag Die Theorie der Nation bei Otto Bauer. Begriffsdefinitionen und Geschichte des Nationalstaats
Samhälle & debatt

Die Theorie der Nation bei Otto Bauer. Begriffsdefinitionen und Geschichte des Nationalstaats

Dieter Stubbemann

Pocket

749:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 40 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Universitt Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Nation gehrt zu den schwierigsten Problemfeldern in linken Diskurszusammenhngen. Von Positionen, die die Nation als brgerliches Konstrukt ablehnen bis zu Ansichten, wonach nationale Kmpfe als emanzipatorische Kmpfe per se untersttzenswert seien, reicht die Diskussion. Nachdem Otto Bauers Theorien in der eurokommunistischen Debatte der siebziger und achtziger Jahre dieses Jahrhunderts vermehrt an Bedeutung gewonnen hatten, schien er mit dem Abnehmen dieser Strmung wieder in Vergessenheit zu geraten. In der gegenwrtigen Auseinandersetzung der Linken und angesichts der zahlreichen nationalen Konflikte weltweit meinen wir, da man auf die Beschftigung mit seinem theoretischen Ansatz nicht verzichten sollte.
Deshalb stellen wir Otto Bauers Theorie anhand seines 1907 erschienen Werkes Die Nationalittenfrage und die Sozialdemokratie dar und versuchen. ihn in seinen historischen Kontext einzuordnen. Abschlieend versuchen wir ihn kritisch zu bewerten.
  • Författare: Dieter Stubbemann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656713197
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 40
  • Utgivningsdatum: 2014-08-12
  • Förlag: Grin Verlag