bokomslag Die Zulssigkeit der Primplantationsdiagnostik nach dem Ebryonenschutzgesetz und deren Vereinbarkeit mit Art. 1 und 2 GG
Juridik

Die Zulssigkeit der Primplantationsdiagnostik nach dem Ebryonenschutzgesetz und deren Vereinbarkeit mit Art. 1 und 2 GG

Lisa Silvester

Pocket

389:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 100 sidor
  • 2018
Die Primplantationsdiagnostik (PID) steht seit vielen Jahren im Mittelpunkt einer mit rechtlichen und ethischen Argumenten gefhrten Debatte. Um die verschiedenen Mglichkeiten einer PID aufzuzeigen, werden zu Beginn das Verfahren und die verschiedenen Techniken zur Durchfhrung der genetischen Untersuchung kurz erklrt. Die vorliegende Arbeit beschftigt sich sodann mit der Entwicklung der PID im Embryonenschutzgesetz. Dabei wird insbesondere auf den Auslegungsstreit des 1 I Nr. 2 und 2 I im alten ESchG in der Fassung vom 13.12.1990 (ESchG (1990)) eingegangen und die Diskussion ber die PID bis zum entscheidenden Urteil des BGH im Jahre 2010 nher erlutert.
Im Verlauf der Arbeit soll insbesondere deutlich werden, ob und wie sich die Chance fr Eltern mit einem hohen genetischen Risiko, ein gesundes Kind zu bekommen, mit dem Verfassungsrecht vereinbaren lsst. Ist die PID zwar gesetzlich erlaubt, aber verfassungsrechtlich verboten? Auch diese Problematik wird unter Einbeziehung verfassungsrechtlicher, sowie ethischer Argumente beantwortet.
  • Författare: Lisa Silvester
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783746077369
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 100
  • Utgivningsdatum: 2018-04-13
  • Förlag: Books on Demand