bokomslag E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung
Psykologi & pedagogik

E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung

Gesa Gabor

Pocket

1089:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 90 sidor
  • 2007
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 56 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende der 90er Jahre und noch um die Jahrhundertwende herrschteeine E-Learning Euphorie. Das Lernen sollte schneller, einfacher, effizienter,effektiver sein und mehr Spaß machen.Große Hoffnungen wurden in diese Lernform gesetzt und von einer "tiefgreifenden Innovation" oder auch "Revolution des Lernens" wurde gesprochen.Wie die schnelle Verbreitung von Computer und Internet im beruflichenund privaten Bereich, sollte sich auch E-Learning in kurzer Zeitdurchsetzen. Doch bald setzte eine Enttäuschung der hohen Erwartungen bezüglich Verbreitungsgrad und Lernerfolg ein. Unter ernüchterter Betrachtung ist E-Learning jedoch nicht gescheitert, die Erwartungen inzwischen jedoch gedämpfter und vorsichtiger.Diese Arbeit setzt sich daher kritisch mit dem Thema E-Learning auseinander. Das Zielist zu prüfen, welchen Nutzen der Einsatz von E-Learning in der betrieblichenWeiterbildung im Vergleich mit anderen Weiterbildungsformen tatsächlichbietet und wo die Grenzen von E-Learning liegen.Dazu werden zunächst die grundlegende Begriffe näher erläutert und Ziel und Formen der betrieblichen Weiterbildung vorgestellt. Eine dieser Formen ist E-Learning. Ihre Entwicklungsstufenwerden im Anschluss erläutert.Den Hauptteil dieser Arbeit vergleicht E-Learning mitden klassischen Formen der Weiterbildung, insbesondere dem Präsenzseminar. Dafür wird anhand der Interessen und Ziele der Unternehmenund der Mitarbeiter als Lerner ein Anforderungskatalog erstellt.Im nächsten Schritt soll geprüft werden, inwieweit E-Learning und dieklassischen Weiterbildungsformen den Anforderungen gerecht werden.Den Schwerpunkt der Betrachtung bilden dabei die didaktischen Anforderungen.Zusammenfassend werden die jeweiligen Vor- und Nachteile gegenübergestellt.Abschließend wird der integrierte Ansatz des Blended Learningvorgestellt. Dazu sollen mögliche Konzepte und neuere Entwicklungenbetrachtet werden.
  • Författare: Gesa Gabor
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638708289
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 90
  • Utgivningsdatum: 2007-08-01
  • Förlag: Grin Verlag