769:-
Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Vorwort Europa 1994 - fr die europische private Versicherungs wirtschaft wird der einheitliche Binnenmarkt erst mit einer kleinen zeitlichen Verzgerung verwirklicht werden. Freilich sind die politischen
Grundsatzentscheidungen bereits gefallen und niemand zweifelt daran, da noch in diesem Jahre 1992 die Rechtsgrundlagen in der Form von EG-Richtlinien durch den Ministerrat verabschiedet werden. Zum 1. Juli 1994 soll dann die
neue EG Versicherungsmarktordnung in Kraft treten. Nach dem Herkunftslandprinzip gestattet sie jedem europischen Versicherungsunternehmen, das nach den Regeln seines Heimatlandes zugelassen worden ist, den freien Zutritt zu
allen anderen EG-Versicherungsmrkten. Fr die deutsche Versicherungs wirtschaft wird dadurch eine fast lOOjhrige Epoche der intensiven staatlichen Aufsicht, der weitreichenden Regulierung von Preis- und Produkt wettbewerb
sowie der Abschottung gegenber auslndischer Konkurrenz beendet. Der Wandel von der staatlich kontrollierten und vor allzu heftigem Wettbewerb beschtzten Versicherungs wirtschaft hin zu einer liberalen Marktordnung in
europischen Dimensionen wird allen Marktteilnehmern erhebliche Anpassungsleistungen abverlangen. Die deutschen Versicherungsunternehmen werden grere Spielrume fr unternehmerische Entschei dungsautonomie erhalten, mssen
aber auch die Fachkompetenz entwickeln, um mit str kerem Wettbewerbsdruck und erhhtem Marktrisiko erfolgreich umzugehen. Die Versi cherungskufer werden hufig noch lernen mssen, da Qualitten und Preise der privaten
Versicherungsprodukte - im Gegensatz zur Sozialversicherung - erheblichen Schwan kungen unterworfen sein knnen und da sich deshalb hhere Anstrengungen bei der Suche nach gnstigen Angeboten lohnen.
Grundsatzentscheidungen bereits gefallen und niemand zweifelt daran, da noch in diesem Jahre 1992 die Rechtsgrundlagen in der Form von EG-Richtlinien durch den Ministerrat verabschiedet werden. Zum 1. Juli 1994 soll dann die
neue EG Versicherungsmarktordnung in Kraft treten. Nach dem Herkunftslandprinzip gestattet sie jedem europischen Versicherungsunternehmen, das nach den Regeln seines Heimatlandes zugelassen worden ist, den freien Zutritt zu
allen anderen EG-Versicherungsmrkten. Fr die deutsche Versicherungs wirtschaft wird dadurch eine fast lOOjhrige Epoche der intensiven staatlichen Aufsicht, der weitreichenden Regulierung von Preis- und Produkt wettbewerb
sowie der Abschottung gegenber auslndischer Konkurrenz beendet. Der Wandel von der staatlich kontrollierten und vor allzu heftigem Wettbewerb beschtzten Versicherungs wirtschaft hin zu einer liberalen Marktordnung in
europischen Dimensionen wird allen Marktteilnehmern erhebliche Anpassungsleistungen abverlangen. Die deutschen Versicherungsunternehmen werden grere Spielrume fr unternehmerische Entschei dungsautonomie erhalten, mssen
aber auch die Fachkompetenz entwickeln, um mit str kerem Wettbewerbsdruck und erhhtem Marktrisiko erfolgreich umzugehen. Die Versi cherungskufer werden hufig noch lernen mssen, da Qualitten und Preise der privaten
Versicherungsprodukte - im Gegensatz zur Sozialversicherung - erheblichen Schwan kungen unterworfen sein knnen und da sich deshalb hhere Anstrengungen bei der Suche nach gnstigen Angeboten lohnen.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783409179171
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 117
- Utgivningsdatum: 1993-01-01
- Förlag: Gabler