Samhälle & debatt
Pocket
Einfuhrung von gesundheits- und umweltfreundlichen Technologien, insbesondere in kleineren und mittleren Betrieben
Vera Koenig
1049:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Universitt Bielefeld (Umweltwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
"Die kologiefrage ist zu einer berlebensfrage geworden". Dieser Aussage wird heute von kaum einer gesellschaftlich relevanten Gruppe widersprochen. Dennoch,schreitet die Umweltzerstrung fort. Klimavernderungen, Wasser- und Luftverschmutzung, Waldzerstrung, Desertifikation, Verringerung der Artenvielfalt bedrohen die Lebensgrundlagen der Menschen. Eine der Hauptursachen ist der Produktions- und Konsumstil der Industrieln-der. Deren Wirtschaftswachstum und der damit einhergehende Wohlstand beruhen auf einem immensen Ressourcenverbrauch und der fortlaufenden Abgabe von Schadstoffen und Abfllen an die natrliche Umwelt, ohne deren Regenerierungsfhigkeit und die Endlichkeit der Ressourcen zu bercksichtigen. Nach Berechnungen des Wuppertal-Instituts fr Klima, Umwelt; Energie trgt z. B. jeder, Deutsche einen "kologischen Rucksack" von. 50 Tonnen; denn Stoffmengen in dieser Grenordnung mssen jhrlich zu seiner Bedrfnisbefriedigung umgesetzt werden.
Im Mittelpunkt des Brundtland-Berichts der Weltkommission fr Umwelt und Entwicklung stand 1987 der Begriff -Sustainable Development." Die Brundtlahd-Kommission verstand darunter eine Entwicklung, "die den gegenwrtigen Bedarf zu decken vermag, ohne gleichzeitig spteren Generationen die Mglichkeit zur Deckung des ihren zu verbauen." Zu diesem Leitbild bekennen sich Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Konsumenten gleichermaen. Seine praktische Umsetzung ist jedoch eher bescheiden.
Die Diskrepanz zwischen Umweltbewutsein und Umwelthandeln ist zwar in allen Lebensbereichen gro, aber besonders Unternehmen geraten mehr und mehr unter ffentlichen Druck. Sie werden in zunehmendem Mae als Mitverursacher der Umweltbeeintrchtigungen gesehen. Der kologische Umbau von Unternehmen wird ffentlich diskutiert und gefordert.
"Die kologiefrage ist zu einer berlebensfrage geworden". Dieser Aussage wird heute von kaum einer gesellschaftlich relevanten Gruppe widersprochen. Dennoch,schreitet die Umweltzerstrung fort. Klimavernderungen, Wasser- und Luftverschmutzung, Waldzerstrung, Desertifikation, Verringerung der Artenvielfalt bedrohen die Lebensgrundlagen der Menschen. Eine der Hauptursachen ist der Produktions- und Konsumstil der Industrieln-der. Deren Wirtschaftswachstum und der damit einhergehende Wohlstand beruhen auf einem immensen Ressourcenverbrauch und der fortlaufenden Abgabe von Schadstoffen und Abfllen an die natrliche Umwelt, ohne deren Regenerierungsfhigkeit und die Endlichkeit der Ressourcen zu bercksichtigen. Nach Berechnungen des Wuppertal-Instituts fr Klima, Umwelt; Energie trgt z. B. jeder, Deutsche einen "kologischen Rucksack" von. 50 Tonnen; denn Stoffmengen in dieser Grenordnung mssen jhrlich zu seiner Bedrfnisbefriedigung umgesetzt werden.
Im Mittelpunkt des Brundtland-Berichts der Weltkommission fr Umwelt und Entwicklung stand 1987 der Begriff -Sustainable Development." Die Brundtlahd-Kommission verstand darunter eine Entwicklung, "die den gegenwrtigen Bedarf zu decken vermag, ohne gleichzeitig spteren Generationen die Mglichkeit zur Deckung des ihren zu verbauen." Zu diesem Leitbild bekennen sich Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Konsumenten gleichermaen. Seine praktische Umsetzung ist jedoch eher bescheiden.
Die Diskrepanz zwischen Umweltbewutsein und Umwelthandeln ist zwar in allen Lebensbereichen gro, aber besonders Unternehmen geraten mehr und mehr unter ffentlichen Druck. Sie werden in zunehmendem Mae als Mitverursacher der Umweltbeeintrchtigungen gesehen. Der kologische Umbau von Unternehmen wird ffentlich diskutiert und gefordert.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838621050
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 72
- Utgivningsdatum: 2000-01-01
- Förlag: Diplom.de