1009:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Die Sptphilosophie Schellings ist ebenso schwierig zu verstehen wie die zentralen Gedankengnge von Fichte und Hegel. Schelling wurde jedoch bisher nicht ein ebenso groes Bemhen zuteil, seine Begrifflichkeit in ihren Pointen aufzuschlieen und fr neue Anknpfungsversuche verfgbar zu machen, wie den beiden anderen Gren des deutschen Idealismus.
Diese Erschlieungsbemhung nach langer Zeit ernsthaft wiederaufzunehmen, ist das Anliegen des Buches. Thomas Buchheim untersucht zunchst Schellings operativen Grundbegriff der Potentialitt, um anschlieend die positive gegenber der negativen Denkform bei Schelling zu profilieren. Der dritte Teil enthlt eine paradigmatische, durch alle Einzelheiten hindurchgehende Erklrung des fr den
spten Schelling typischen spekulativen Gedankengangs der negativen Philosophie (aus der selten gelesenen Darstellung des Naturprocesses von 1843/44).
Diese Erschlieungsbemhung nach langer Zeit ernsthaft wiederaufzunehmen, ist das Anliegen des Buches. Thomas Buchheim untersucht zunchst Schellings operativen Grundbegriff der Potentialitt, um anschlieend die positive gegenber der negativen Denkform bei Schelling zu profilieren. Der dritte Teil enthlt eine paradigmatische, durch alle Einzelheiten hindurchgehende Erklrung des fr den
spten Schelling typischen spekulativen Gedankengangs der negativen Philosophie (aus der selten gelesenen Darstellung des Naturprocesses von 1843/44).
- Format: Inbunden
- ISBN: 9783787341948
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 230
- Utgivningsdatum: 1992-01-01
- Förlag: Felix Meiner