Samhälle & debatt
Pocket
Entwicklungen und Chancen der textilen Fertigung als produzierender Industriezweig in Deutschland
Marcel Stawinoga
1009:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 15 Punkte, , Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Hchstmgliche Punktzahl , Abstract: Eines der wichtigsten und ureigenen Grundbedrfnisse des Menschen ist, neben der Nahrung, die Bekleidung. Sie bietet Schutz vor Witterungseinflssen wie Klte, Regen, Schnee und Sonneneinstrahlung. Zu 95% werden die lebensnotwendigen Bekleidungstextilien von Deutschland importiert. Gleichzeitig erlangt die Forschung und Produktion von technischen Textilien in Deutschland eine hohe Relevanz.
Deutschland ist eines der hochindustrialisiertesten Lnder der Erde. Wenn unter diesen Bedingungen an Textil gedacht wird, dann findet sich dabei weniger ein Bezug auf Deutschland, sondern eher auf Entwicklungslnder mit weitestgehend fehlender Industrialisierung und niederem volkwirtschaftlichem pro Kopf Einkommen. Daher stellt sich berechtig die Frage, ob bei diesem hohem Industrialisierungsgrad berhaupt eine textile Produktion unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten realisierbar und sinnvoll ist.
Deutschland ist eines der hochindustrialisiertesten Lnder der Erde. Wenn unter diesen Bedingungen an Textil gedacht wird, dann findet sich dabei weniger ein Bezug auf Deutschland, sondern eher auf Entwicklungslnder mit weitestgehend fehlender Industrialisierung und niederem volkwirtschaftlichem pro Kopf Einkommen. Daher stellt sich berechtig die Frage, ob bei diesem hohem Industrialisierungsgrad berhaupt eine textile Produktion unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten realisierbar und sinnvoll ist.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656968610
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 72
- Utgivningsdatum: 2015-06-02
- Förlag: Grin Verlag