bokomslag Gefuhle machen Geschichte
Filosofi & religion

Gefuhle machen Geschichte

Luc Ciompi Elke Endert

Pocket

299:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 272 sidor
  • 2011
Die jngsten Ereignisse in Tunesien und gypten sind ein eindrucksvoller Beleg fr die Kraft kollektiver Emotionen. Ausgelst durch die Selbstverbrennung eines jungen Tunesiers entwickelten sich in krzester Zeit Massenproteste, die sich wellenartig von einem nordafrikanischen Land zum anderen ausbreiteten entsprechend dem berhmten so genannten Schmetterlingseffekt. Die Theorie der kollektiven Affektlogik, welche dem Buch "Gefhle machen Geschichte" zugrunde liegt, vermag solche emotionalen Resonanzphnomene weit ber das aktuelle Tagesgeschehen hinaus zu erklren.Fragestellung und Grundlagen werden zunchst anhand des von Luc Ciompi aus den modernen Emotions- und Evolutionswissenschaften entwickelten Konzepts der Affektlogik erklrt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich kollektive Emotionen auf das allgemeine Denken und Handeln auswirken. Anhand von Beispielen wie dem Aufstieg Hitlers und des Nationalsozialismus, dem Israel-Palstina-Konflikt und den aktuellen Spannungen zwischen der islamischen und westlichen Welt wird berzeugend erklrt, wie Wir-Gefhle den Lauf der Geschichte beeinflussen. Auch bei der Wahl von Barack Obama zum amerikanischen Prsidenten 2008 spielten kollektive Emotionen eine zentrale Rolle. hnliche Wechselwirkungen zwischen Fhlen, Denken und Verhalten lassen sich den Autoren zufolge ebenfalls in unzhligen Alltagssituationen, in der Werbung, im Verkauf und in der Entwicklung von familien- oder gruppenspezifischen "Eigenwelten" beobachten. Als Schlussfolgerung ergibt sich, dass offene oder verdeckte Emotionen die entscheidenden Motoren und Organisatoren allen mikro- und makrosozialen Geschehens sind. Abschlieend diskutieren Luc Ciompi und Elke Endert die praktischen und theoretischen Implikationen dieser Erkenntnis fr unser allgemeines Menschenbild sowie fr moderne Techniken der Krisenintervention, der Mediation und der Bewltigung von kollektiven Traumata.Der interdisziplinre Ansatz der kollektiven Affektlogik ist ausgesprochen innovativ und sowohl praktisch wie konzeptuell von erheblichem Allgemeininteresse. Er wirft ein neues Licht sowohl auf grorumige politische und gesellschaftliche Prozesse wie auch auf scheinbar selbstverstndliche Alltagsphnomene.
  • Författare: Luc Ciompi, Elke Endert
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783525404362
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 272
  • Utgivningsdatum: 2011-03-09
  • Förlag: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG