bokomslag Grundlegung einer Librettologie
Konst & kultur

Grundlegung einer Librettologie

Tina Hartmann

Inbunden

2489:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 654 sidor
  • 2017
Das Libretto ist die vielleicht letzte terra incognita der Literaturwissenschaft. Doch einmal vom Status einer randstndigen Gattung entkleidet, offenbart es seine sthetischen Qualitten, intertextuellen Bezge und weitreichende Bedeutung innerhalb der deutschen und europischen Literatur und ihrer Debatten. Die ,Librettologie prsentiert das Libretto als eigenstndiges Kunstwerk und verdeutlicht zugleich seine Ausrichtung auf die transmediale Gattung Oper. Als Musik- und Lesetext schliet der Alceste-Stoff mit sieben deutschen, franzsischen und italienischen Libretto-Bearbeitungen (u. a. von v. Knig, Quinault, Calzabigi/du Roullet) die groen Barockromane Aramena, ,Rmische Octavia und Asiatische Banise mit der franzsischen Querelle zusammen und leitet mit seinen Vertonungen (u. a. durch Schrmann, Lully, Gluck) hin auf eine ausfhrliche Analyse von C. M. Wieland und Anton Schweitzers Alceste, in der sich die Tendenzen des 17. und 18. Jahrhunderts exemplarisch bndeln lassen. Die Studie liefert eine ausfhrliche historische wie methodische Einfhrung, die sie als Einstieg fr den musikologisch nicht vorgebildeten Leser nutzbar macht und zugleich an den aktuellen Stand der Forschung anschliet.
  • Författare: Tina Hartmann
  • Illustratör: 60 Schwarz-Weiß-Abbildungen
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783110441192
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 654
  • Utgivningsdatum: 2017-05-22
  • Förlag: De Gruyter