Hüftgelenksendoprothetik
Aktueller Stand — Perspektiven
Häftad, Tyska, 1984
759 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum1984-04-02
- Mått170 x 244 x 15 mm
- Vikt468 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor252
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783540130772
Tillhör följande kategorier
- I. Einführung und allgemeine Probleme.- Die Entwicklung des künstlichen Hüftgelenkersatzes.- Einfluß von Aprotinin auf Thrombozytenverhalten, Gerinnungsparameter und Laktatspiegel beim Hüftgelenktotalersatz.- Heutiger Stand der Totalprothesen der Hüfte.- II. Mechanik, Biologie und Werkstoffe.- Die Beanspruchung des Femurs durch implantierte Endoprothesen.- Der Einfluß von Spiel, Verformung und Verschleiß auf das übertragene Reibmoment und die Verankerungsbeanspruchung bei künstlichen Hüftpfannen.- Werkstoffe und Konstruktion der isoelastischen Prothesen.- Biomechanische Untersuchungen an Hüftprothesen aus kohlenstoffaserverstärktem Kohlenstoff.- Die Prothesenschaftlockerung bei der Alloarthroplastik der Hüfte. Biomechanisch-statische Ursachen und Therapie unter bevorzugter Berücksichtigung des Voorhoeve-Innentrichters.- Der Einfluß von Varisierung und Valgisierung des Endoprothesenhalses auf das Deformationsverhalten des menschlichen Femurs nach dem endoprothetischen Ersatz an der Hüfte.- Untersuchungen zur Zellkompatibilität von Knochenzementen.- Das Interface von Knochenzement in Autopsie und Experiment.- Wechselwirkungen zwischen mechanisch belasteten metallischen Werkstoffen und dem Implantatlager.- Wechselwirkung zwischen Implantat und Knochen.- Indikation und Ergebnisse der Schalenprothese — Erfahrungsbericht aus 8 Jahren.- III. Klinische Erfahrungen und Ergebnisse.- Erfahrungen und Ergebnisse der Zweischalenarthroplastik des Hüftgelenkes.- Entwicklung und aktueller Stand der isoelastischen Hüftendoprothese.- Indikationen und Operationstechnik des Hüftstützringes.- Erfahrungen mit der Verkeilung von Endoprothesenschäften durch Osteosyntheseplatten.- Die Verwendung von autologem Knochenmaterial zur besseren Verankerung der Hüftprothese,primär und bei Revisionen.- Polyarthritisch bedingte Veränderungen des Hüftgelenks und ihre Behandlung durch prothetischen Gelenkersatz.- Implantationstechnische Grundsätze für den alloplastischen Hüftgelenkersatz bei chronischer Polyarthritis.- Operationstechnische Probleme beim Prothesenwechsel.- Traumatologische Indikationen zum Hüftgelenkersatz.- Totale und partielle innere Hemipelvektomie.- Spezielle Indikationen und Techniken für den Hüftgelenkersatz.- Schlußwort.