1599:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
D. Hberle legt eine Arbeit zu einem Spezialthema der Familiensoziologie vor, das er als ein Thema der Sozialstrukturanalyse untersucht.
Sein Grundargument ist, da Homogamieraten - analog Selbstmordraten, die bei Durkheim in einer klassischen Studie analysiert wurden - als ein Phnomen der Sozialstruktur in der modernen Gesellschaft begriffen werden mssen.
Dieser Ansatz impliziert zweierlei:
Erstens mu in einem Literaturaufri gezeigt werden, da der bliche methodische Zugang ber die Partnerwahl ins Abseits fhrt. Zweitens mu geklrt werden, was mit dem Durkheim'schen methodischen Prinzip, da soziale Tatsachen sich an gesellschaftlichen Phnomenen zeigen durch vier Eigenschaften (Unabhngigkeit etc., cf. S. 34-39), gemeint ist. Beide Aufgaben werden kompetent erledigt. Danach wird geklrt, da Durkheims methodisches Konzept optimal zum Verstndnis der Homogamie als sozialem Phnomen (sozialer Tatsache) ist.
Damit ist der Weg frei zur genaueren Bestimmung der Homogamiekriterien (Heiratsalter, Altersabstand). Diese Bestimmung wird vorgenommen auch unter Rckgriff auf amtliche Statistiken, deren Ungengen aufgrund ihrer Benutzung des Durchschnitts- statt hufigsten Wertes gut dargestellt wird. Danach kann die empirische Studie folgen, die die empirisch angelegten Forschungsfragen. beantwortet (Nr. 2 und 3 auf S. 29).
Material ist der Familiensurvey, Methode ist Sekundrauswertung fremdgenerierter Daten.
Die Datenanalyse geht Schritt fr Schritt vor und expliziert gut, was sie tut.
Der Ansatz, Methoden als Grundbezugseinheit der Datenanalyse zu verwenden, stimmt mit den neuesten Anstzen der Forschung (Lebensverlaufsforschung) gut berein.
Die Ergebnisse zeigen, da eine klare Konstanz der Raten der Homogamie - anhand der Kriterien Heiratsalter und Altersabstand - zu erkennen ist. Ferner zeigen die Ergebnisse, da es dabei - entgegen der gngigen Forschung - aussagekrftig ist, sowohl von den Mnnern als auch von den Frauen
D. Hberle legt eine Arbeit zu einem Spezialthema der Familiensoziologie vor, das er als ein Thema der Sozialstrukturanalyse untersucht.
Sein Grundargument ist, da Homogamieraten - analog Selbstmordraten, die bei Durkheim in einer klassischen Studie analysiert wurden - als ein Phnomen der Sozialstruktur in der modernen Gesellschaft begriffen werden mssen.
Dieser Ansatz impliziert zweierlei:
Erstens mu in einem Literaturaufri gezeigt werden, da der bliche methodische Zugang ber die Partnerwahl ins Abseits fhrt. Zweitens mu geklrt werden, was mit dem Durkheim'schen methodischen Prinzip, da soziale Tatsachen sich an gesellschaftlichen Phnomenen zeigen durch vier Eigenschaften (Unabhngigkeit etc., cf. S. 34-39), gemeint ist. Beide Aufgaben werden kompetent erledigt. Danach wird geklrt, da Durkheims methodisches Konzept optimal zum Verstndnis der Homogamie als sozialem Phnomen (sozialer Tatsache) ist.
Damit ist der Weg frei zur genaueren Bestimmung der Homogamiekriterien (Heiratsalter, Altersabstand). Diese Bestimmung wird vorgenommen auch unter Rckgriff auf amtliche Statistiken, deren Ungengen aufgrund ihrer Benutzung des Durchschnitts- statt hufigsten Wertes gut dargestellt wird. Danach kann die empirische Studie folgen, die die empirisch angelegten Forschungsfragen. beantwortet (Nr. 2 und 3 auf S. 29).
Material ist der Familiensurvey, Methode ist Sekundrauswertung fremdgenerierter Daten.
Die Datenanalyse geht Schritt fr Schritt vor und expliziert gut, was sie tut.
Der Ansatz, Methoden als Grundbezugseinheit der Datenanalyse zu verwenden, stimmt mit den neuesten Anstzen der Forschung (Lebensverlaufsforschung) gut berein.
Die Ergebnisse zeigen, da eine klare Konstanz der Raten der Homogamie - anhand der Kriterien Heiratsalter und Altersabstand - zu erkennen ist. Ferner zeigen die Ergebnisse, da es dabei - entgegen der gngigen Forschung - aussagekrftig ist, sowohl von den Mnnern als auch von den Frauen
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838600925
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 140
- Utgivningsdatum: 1997-06-01
- Förlag: Diplom.de