bokomslag Identifikation von Promotorelementen, die zu einer CAR-abhangigen Induktion von INDY führen
Kropp & själ

Identifikation von Promotorelementen, die zu einer CAR-abhangigen Induktion von INDY führen

Christine Ploschenz

Pocket

1099:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 80 sidor
  • 2020
Kalorische Restriktion verbessert die Gesundheit und verlngert die Lebensspanne uber nahezu alle Speziesgrenzen hinweg. Hierbei kann durch Funktionsnderungen von Genen wie z.B. dem Indy (I am not dead-yet")-Gen der Zustand kalorischer Restriktion simuliert und folglich die Lebenserwartung erhht werden. Das in Drosophila melanogaster entdeckte Indy-Gen codiert einen Tricarboxylattransporter, der Intermediate des Citrat-Zyklus in Zellen transportiert. Diese knnen zur Energieversorgung des Organismus genutzt werden. ber die Regulation des Indy-Gens ist noch wenig bekannt.
In Voruntersuchungen wurde gezeigt, dass die Indy-Expression in Drosophila malanogaster, Caenorabididtis elegans und Mus musculus durch Fasten reprimiert wurde. In Rattenhepatozyten dagegen wurde das Gen durch das Hungerhormon Glucagon induziert. Im Fastenzustand werden noch weitere Gene hochreguliert, wie z.B die Transkriptionsfaktoren PPARa und CAR. Diese kontrollieren wiederum Gene des Energiestoffwechsels. In dieser Arbeit sollte daher der mgliche Einfluss von CAR und PPARa auf die Regulation des Indy-Gens in Sugetierhepatozyten untersucht werden. Dazu wurden Rattenhepatozyten mit dem CAR-Aktivator Phenobarbital und dem PPARa-Agonisten WY 14643 stimuliert und anschlieend die Indy mRNA, die Indy-Promotoraktivitt und der 14C-Citrattransport untersucht.
Die Ergebnisse und deren Konsequenzen werden in dieser Arbeit dargestellt.
  • Författare: Christine Ploschenz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783961169078
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 80
  • Utgivningsdatum: 2020-12-29
  • Förlag: Diplom.de