bokomslag Identitat - Blicke Auf Ein Konstrukt Am Beispiel Des Islamischen Kommunitarismus Im Westen Und Aus Der Perspektive Der Interkulturellen Padagogik
Psykologi & pedagogik

Identitat - Blicke Auf Ein Konstrukt Am Beispiel Des Islamischen Kommunitarismus Im Westen Und Aus Der Perspektive Der Interkulturellen Padagogik

Judith Overbecke

Pocket

729:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 42 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pdagogik - Interkulturelle Pdagogik, Note: 1,0, Universitt Osnabrck, Veranstaltung: Kulturelle Identitt und Ethnizitt als Leitkonzepte der Interkulturellen Pdagogik , 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll zuerst betrachtet werden, wie Identitt verstanden werden kann und wie aus dem Bedrfnis nach stabiler Identitt und Sicherheit in Zeiten sozialer, kultureller und konomischer Umbrche Fundamentalismus entstehen kann. Identittskonstruktionen gehen in diesem Fall einher mit Abgrenzung gegenber dem Anderen und der Aufwertung des Eigenen. Ein Beispiel fr eine solche Konstruktion von Identitt liefert dann die Darstellung einer kommunitaristischen Gruppierung in den USA, des Islamischen Volks, anhand des Buches Allah im Westen" des Politologen Gilles Kepel von 1994. Auf diesem Buch basierend soll weiterhin die Entwicklung eines islamischen Kommunitarismus in Grobritannien und Frankreich untersucht werden, die ebenfalls mit der Berufung auf eine gemeinsame islamische Identitt und dem Bruch mit dem Rest der Gesellschaft einhergeht. Auf die Konstruktion von Identitt, bzw. das Festhalten an einer festgelegten Identitt soll bei der Darstellung der
Entwicklung dieser Gemeinschaften ein besonderer Fokus gelegt werden.
Im nchsten Teil soll betrachtet werden, inwiefern Interkulturelles Lernen zu einer
Identittsentwicklung beitragen kann. Die Beziehung zum Anderen wird hier
als Mglichkeit begriffen, selbst Identitt zu entwickeln, zu lernen und sich zu verndern. Es geht nicht um Abgrenzung oder Vereinnahmung, sondern um gegenseitige Anerkennung. Es soll gezeigt werden, welche Anstze, Grundlagen und Konzepte im Rahmen einer Interkulturellen Pdagogik vertreten werden, die helfen knnten, die eben beschworenen Erfahrungsfelder herzustellen, die dem Subjekt eine Identittsbildung hin zu einem verantwortlichen, demokratischen Brger, der in der heutigen komplexen Gese
  • Författare: Judith Overbecke
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656057840
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 42
  • Utgivningsdatum: 2011-11-17
  • Förlag: Grin Publishing