bokomslag Interbankenmarkte - Bestandsaufnahme
Samhälle & debatt

Interbankenmarkte - Bestandsaufnahme

Oki Bukhuu

Pocket

1009:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 68 sidor
  • 2011
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanzindustrie wird derzeit von verschiedenen Tendenzen geprägt. Globalisierung,
technischer Fortschritt und Konzentration sind Faktoren, die gravierende Veränderungen
auf den Finanzmärkten auslösen. Hierdurch haben die Interbankenmärkte in den letzten
Jahrzehnten im Hinblick auf das Funktionieren des Finanzsystems immer größere Bedeutung
gewonnen, und das moderne Finanzsystem ist heutzutage ohne Interbankenmärkte
kaum mehr vorstellbar. Die Interbankenbeziehungen erzeugen ein dichtes Netz
zwischen den Kreditinstituten, und dessen Beständigkeit basiert wesentlich auf dem
Vertrauen der Akteure in das System.1
In den letzten Jahren und Jahrzehnten sind Anzahl und Häufigkeit von Bankenkrisen
stark angestiegen. Prominente Fälle sind hierbei die Asienkrise in den Neunzigerjahren
des letzten Jahrhunderts und die immer noch andauernde Finanzkrise von 2007/2009.
Die negativen Folgen dieser Krisen sind sehr groß. Dabei spielt die kurzfristige Refinanzierung
von Banken im Interbankenmarkt als zentraler Verstärkungsmechanismus dieser
Entwicklung eine große Rolle.
Die Banken zählen zwar zu den am stärksten regulierten Institutionen einer Volkswirtschaft:
dennoch konnten die derzeit gültigen Regulierungsstandards und Berichterstattungspflichten
immer wiederkehrende Krisen nicht verhindern. Es stellt sich somit die
Frage, welche Maßnahmen zur Vervollständigung der Regulierungsmaßnahmen getroffen
werden müssen, um Krisen eines ähnlichen Ausmaßes wie in der Vergangenheit
wirksam zu begegnen. Angesichts der beträchtlichen Folgen solcher Krisen wird gegenwärtig
intensiv darüber diskutiert, wie die Interbankenmärkte reguliert werden
könnten, um deren Funktionsstörung eventuell in Krisenzeiten zu verhindern, und welche
Maßnahmen ergriffen werden sollten, um den Schlüsselfaktor des Interbankenmarktes,
nämlich das gegenseitige Vertrauen der Banken, aufrechtzuerhalten. Um derartige
Regulierungen künftig realisieren zu können, müssen eine theoretische und eine empirische
Grundlage zur Betrachtung von Interbankenbeziehungen vorliegen. Jedoch ist die
Rolle solcher Interbankenbeziehungen bisher empirisch kaum bzw. unzureichend analysiert
worden. Die Wahrnehmung von Risiken auf einer Systemebene anstelle der bisher vorherrschenden Betonung von Institutsrisiken sowie die vollständige Datensammlung
von bilateralen Interbankenbeziehungen, die die Analyse von empirischen Untersuchungen
ermöglicht, sind relevante Voraussetzungen zur wissenschaftlichen Analyse.

  • Författare: Oki Bukhuu
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656033059
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 68
  • Utgivningsdatum: 2011-10-21
  • Förlag: Grin Verlag