829:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Brse, Versicherung, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universitt Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Das systemische Bankenrisiko ergibt sich aus dem gemeinsamen Ausfall mehrerer unabhngiger
Finanzinstitute. Das so verstandene systemische Risiko eines Finanzmarktes
gibt Auskunft ber die Wahrscheinlichkeit, dass aufgrund negativer Entwicklungen
mehrere Bankinstitute gleichzeitig in Schwierigkeiten geraten. Das Merkmal der Gleichzeitigkeit
ist konstitutiv fr eine Bankenkrise, und das so definierte systemische Risiko
erfasst genau diese Gefahr fr die Finanzmarkstabilitt.
Da in komplexen Systemen die entsprechenden Ansteckungs- und Dominoeffekte jedoch
empirisch nicht eindeutig identifizierbar bzw. quantifizierbar sind, lsst sich im
Voraus auch kaum przise definieren, fr welche Finanzinstitution das Kriterium der
systemischen Relevanz gilt.
Im Rahmen dieser Seminararbeit versuchen wir dennoch die Kriterien aufzuzeigen, die
die systemische Relevanz eines Finanzinstitutes oder einer Gruppe von Banken ausmachen
knnen, und zeigen dann die verschiedenen Modelle auf, die zum Messen des
Systemischen Risikos geeignet sind. Wir untersuchen in unserer Arbeit auch wie die
Ausfallrisiken entstehen knne, wie zum Beispiel durch Ansteckung von einer Bank zur
nchsten oder durch eine unerwartete Entwicklung, einen makrokonomischen Schock.Sofern ein Finanzinstitut oder eine Gruppe von Banken durch einen mglichen Ausfall
die Stabilitt des gesamten Finanzsystems gefhrden, sind staatliche Sttzungsmanahmen
gerechtfertigt.
Mit Beispielen aus der aktuellen Finanzmarktkrise zeigen wir die Rahmenbedingungen
fr ein staatliches Eingreifen auf und gehen schlielich auch auf staatliche Regulierungs-
und Interventionsmanahmen ein, die helfen sollen, die Sicherheit und Stabilitt
des Bankensystems in der Zukunft zu gewhrleisten.
Wesentlich dabei ist, dass systemrelevante Banken oder Finanzintermedire nicht unt
Finanzinstitute. Das so verstandene systemische Risiko eines Finanzmarktes
gibt Auskunft ber die Wahrscheinlichkeit, dass aufgrund negativer Entwicklungen
mehrere Bankinstitute gleichzeitig in Schwierigkeiten geraten. Das Merkmal der Gleichzeitigkeit
ist konstitutiv fr eine Bankenkrise, und das so definierte systemische Risiko
erfasst genau diese Gefahr fr die Finanzmarkstabilitt.
Da in komplexen Systemen die entsprechenden Ansteckungs- und Dominoeffekte jedoch
empirisch nicht eindeutig identifizierbar bzw. quantifizierbar sind, lsst sich im
Voraus auch kaum przise definieren, fr welche Finanzinstitution das Kriterium der
systemischen Relevanz gilt.
Im Rahmen dieser Seminararbeit versuchen wir dennoch die Kriterien aufzuzeigen, die
die systemische Relevanz eines Finanzinstitutes oder einer Gruppe von Banken ausmachen
knnen, und zeigen dann die verschiedenen Modelle auf, die zum Messen des
Systemischen Risikos geeignet sind. Wir untersuchen in unserer Arbeit auch wie die
Ausfallrisiken entstehen knne, wie zum Beispiel durch Ansteckung von einer Bank zur
nchsten oder durch eine unerwartete Entwicklung, einen makrokonomischen Schock.Sofern ein Finanzinstitut oder eine Gruppe von Banken durch einen mglichen Ausfall
die Stabilitt des gesamten Finanzsystems gefhrden, sind staatliche Sttzungsmanahmen
gerechtfertigt.
Mit Beispielen aus der aktuellen Finanzmarktkrise zeigen wir die Rahmenbedingungen
fr ein staatliches Eingreifen auf und gehen schlielich auch auf staatliche Regulierungs-
und Interventionsmanahmen ein, die helfen sollen, die Sicherheit und Stabilitt
des Bankensystems in der Zukunft zu gewhrleisten.
Wesentlich dabei ist, dass systemrelevante Banken oder Finanzintermedire nicht unt
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656033561
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 84
- Utgivningsdatum: 2011-10-21
- Förlag: Grin Verlag