bokomslag Inwieweit koennen Krankenkassen durch Disease Management den Gesundheitszustand von chronisch Kranken verbessern?
Kropp & själ

Inwieweit koennen Krankenkassen durch Disease Management den Gesundheitszustand von chronisch Kranken verbessern?

Corinna Meyer-Suter

Pocket

1109:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 76 sidor
  • 2000
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,3, Hochschule fr Angewandte Wissenschaften Hamburg (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Am 1.April 1997 trat die Vereinbarung ber die ambulante differenzierte Betreuung und Schulung von Patienten mit Diabetes mell. I/II (Diabetes-Vereinbarung) zwischen der Kassenrztlichen Vereinigung Hamburg (KVH) und dem BKK-Landesverband NORD in Kraft. Ziel der Vereinbarung ist die Strukturverbesserung und die Qualittssicherung in der Behandlung und Schulung von Diabetikern unter Vermeidung von Krankenhausbehandlung sowie die Erhaltung und Frderung der Gesundheit und die Verhtung von Komplikationen, einschlielich Rehabilitation gem. 43 SGB V (BKK - Landesverband NORD, 1997, 1 Abs. 1). Darin erhalten sowohl Vertragsrzte, die eine kontinuierliche qualifizierte Versorgung von Typ I und II Diabetikern durchfhren, als auch Vertragsrzte in diabetologischen Schwerpunktpraxen die Mglichkeit, ihre Leistungen zur Behandlung und Schulung von Diabetikern gesondert abzurechnen. Die Schulung von Typ I Diabetikern sowie die Schulungen fr Typ II Diabetiker, die entweder insulinpflichtig sind oder sich im mittleren Lebensalter befinden, gehren hiernach in das Aufgabenspektrum der diabetologischen Schwerpunktpraxen. Nicht spezialisierte Vertragsarztpraxen knnen vier Doppelstunden dauernde Schulungen, die von dem Dsseldorfer Diabetologen Michael Berger mitentwickelt wurden (Berger-Modell), anbieten.
Um diese Vereinbarung von der Kostentrgerseite her mit Leben zu fllen, wurde von verschiedenen Betriebskrankenkassen ein Diabetes-Projekt gestartet. Ziel war es zunchst, den Gesundheitsstatus nicht-insulinpflichtiger Typ II Diabetiker unter 65 Jahren durch adquate, kontinuierliche Blutzuckereinstellung zu verbessern. Langfristig sollte dies zu Kosteneinsparungen durch Frherkennung und Vermeidung von Folgeerkrankungen fhren.
Diese Arbeit untersucht, inwiewei
  • Författare: Corinna Meyer-Suter
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838627274
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 76
  • Utgivningsdatum: 2000-09-01
  • Förlag: Diplom.de