bokomslag Konzept und Umsetzung eines versionsunabhngigen IT-Grundschutzbausteins am Beispiel von MS Exchange
Data & IT

Konzept und Umsetzung eines versionsunabhngigen IT-Grundschutzbausteins am Beispiel von MS Exchange

Philipp Rothmann

Pocket

3209:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 442 sidor
  • 2010
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,1, FernUniversitt Hagen (Fakultt fr Mathematik und Informatik), Veranstaltung: Parallelitt und VLSI, Sprache: Deutsch, Abstract: Groupware-Anwendungen - wie Microsoft Exchange - sind aus dem geschftlichen Umfeld nicht
mehr wegzudenken. Groupware beschleunigt indes nicht nur die Prozesse, sondern kann bei Betreibern
und Diensteanbietern groen Schaden verursachen: Nichtverfgbarkeit des Systems oder Bekanntwerden
von vertraulichen Informationen sind hier prominente Beispiele. Nicht zuletzt die gesetzlichen
Anforderungen gem 109 Telekommunikationsgesetz (TKG) zwingen den Betreiber von
Kommunikationssystemen zur Abwehr von akuten Gefhrdungen auf seine Daten und Infrastruktur.
Das Bundesamt fr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet mit den BSI-Standards und den
IT-Grundschutzkatalogen - zusammengefasst als IT-Grundschutz" - eine ber die Grenzen
Deutschlands hinweg akzeptierte Vorgehensweise fr die Behandlung von allgemeinen und speziellen
Gefhrdungen an. Diese werden fr typische Infrastrukturkomponenten und bergreifende Aspekte in
Form der so-genannten IT-Grundschutzbausteine mit entsprechenden Manahmen angereichert. Die
Bausteine werden in den IT-Grundschutzkatalogen kostenlos verffentlicht und regelmig aktualisiert.
Inhalt dieser Arbeit ist die Erstellung eines versionsunabhngigen IT-Grundschutzbausteins am Beispiel
von Microsoft Exchange. Nach einer kurzen Vorstellung der Zusammenhnge von IT-Grundschutz
werden Microsoft Exchange und Microsoft Outlook betrachtet. Es werden die Anforderungen
an einen neuen Baustein untersucht und Folgerungen fr den Bausteinentwurf gezogen. Dabei wird
besonderer Wert auf die Betrachtung von Versionsunterschieden und die Lsung des Problems der
bisherigen Versionsabhngigkeiten innerhalb der IT-Grundschutzkataloge gelegt. Darauf aufbauend
wird ein formales Verfahren zur Abstraktion und Konkretisierung bei der Baus
  • Författare: Philipp Rothmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640582280
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 442
  • Utgivningsdatum: 2010-04-09
  • Förlag: Grin Verlag