bokomslag Konzeption und Entwicklung einer Ablaufsteuerung zur echtzeitfahigen UEberwachung eines Expertensystems in einem autonomen mobilen Roboter
Vetenskap & teknik

Konzeption und Entwicklung einer Ablaufsteuerung zur echtzeitfahigen UEberwachung eines Expertensystems in einem autonomen mobilen Roboter

Bernd Grassl

Pocket

1239:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 120 sidor
  • 2013
Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1.0, Technische Universitt Mnchen (Lehrstuhl fr Datenverarbeitung), 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung

1.1 Einfhrung

Die Marktsituation in der Produktionstechnik erzwingt wegen sinkender Produktzykluszeiten, zunehmender Variantenvielfalt, wachsender Produktkomplexitt und Forderungen nach immer krzer werdenden Lieferzeiten (" Just-in-time") den Einsatz flexibler, automatisierter Produktionseinrichtungen. Ziel der flexiblen Produktion ist eine wirtschaftliche Fertigung von Produkten hoher Qualitt bei kleinen Losgren.
Deshalb geht in der flexiblen Fertigungsautomatisierung der Trend weg von starr automatisierten Montageanlagen hin zu flexiblen Fertigungs- und Montagezellen.
Dabei versteht man unter einer solchen Zelle eine zeitlich begrenzt autonom arbeitende, rechnergefhrte Einheit bestehend aus einer Fertigungsmaschine, einem Handhabungsautomaten (Roboter), Werkstckspeicher und Meeinrichtungen. Innerhalb der Zelle knnen auch mehrere Montage - und Handhabungs funktionen von einem Handhabungssystem ausgefhrt werden, wenn der Transport dieses Systems und der Materialflu in der Fertigungszelle automatisiert ist. Die informationstechnische Kopplung der einzelnen Bestandteile einer Zelle erfolgt ber einen zentralen Leitrechner. Der Schwerpunkt dieser automatisierungstechnischen Entwicklung ist zur Zeit die Einfhrung rechnerintegrierter, autonomer Produktionssysteme. Die Betonung liegt hierbei auf "autonom", da man durch eine Autonomie der Systeme eine mglichst hohe Verfgbarkeit der teuren Fertigungseinrichtungen erreichen will. Flexible Fertigungszellen stellen hochkomplexe Systeme dar und besitzen dadurch zwangslufig eine groe Fehleranflligkeit, was hufig zu Totalausfllen fhren kann. Um die Verfgbarkeit und dadurch die Produktivitt dieser Einrichtungen zu erhhen, werden zunehmend autonome Systeme eingesetzt, die zum Erreichen dieser Zie
  • Författare: Bernd Grassl
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656562610
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 120
  • Utgivningsdatum: 2013-12-30
  • Förlag: Grin Verlag