Resor
Pocket
Kooperationen im internationalen Linienflugverkehr und deren Problemfelder bei Unvorhergesehenen Ereignissen
Marina Brummel
1599:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,0, Leuphana Universitt Lneburg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Abt. Empirische und angewandte Tourismuswissenschaft und Tourismusmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Der internationale Luftverkehr hatte in den vergangenen Jahrzehnten ein groes Wachstum zu verzeichnen. Die zunehmende Globalisierung der Weltwirtschaft und die Liberalisierung des Luftverkehrs haben Bewegung in die Branche gebracht. Die ffnung des Luftverkehrs hat den Wettbewerb verschrft und damit wirtschaftliches Arbeiten und individuelle Angebote unabdingbar gemacht. Aus diesen Grnden haben Kooperationen jeglicher Art bei Unternehmen stark an Bedeutung gewonnen. Sie bringen die Chance mit sich, durch Rationalisierung und hhere Effektivitt im Wettbewerb zu bestehen.
Dann kam der Terroranschlag auf die USA am 11. September 2001 und in der Presse waren hufig Aussagen wie Die Luftverkehrsbranche liegt am Boden oder Airlines kmpfen gegen die Pleite vorzufinden.
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit sollen bezglich dieser Thematik einige Zusammenhnge aufgezeigt und Fragen beantwortet werden.
- Gibt es im internationalen Linienflugverkehr branchenspezifische Besonderheiten, die bei unvorhergesehenen Ereignissen zu Problemen fhren knnen?
- Welche Bedeutung haben Kooperationen im internationalen Linienflugverkehr und woraus resultiert dies?
- Welche Rolle spielen Kooperationen im internationalen Linienflugverkehr bei Problemen, die sich fr Unternehmen durch unvorhergesehene Ereignisse ergeben? Sind sie Grund, Auslser oder sogar Lsungsmglichkeit?
- Gibt es Unterschiede zwischen dem Terroranschlag vom 11. September und anderen unvorhergesehenen Ereignissen?
- Spielt Krisenmanagement im internationalen Linienflugverkehr eine Rolle?
Vor der Beantwortung dieser Fragen werden zunchst Begriffserklrungen vorgenommen und der Linienflugverkehrsmarkt vorge
Der internationale Luftverkehr hatte in den vergangenen Jahrzehnten ein groes Wachstum zu verzeichnen. Die zunehmende Globalisierung der Weltwirtschaft und die Liberalisierung des Luftverkehrs haben Bewegung in die Branche gebracht. Die ffnung des Luftverkehrs hat den Wettbewerb verschrft und damit wirtschaftliches Arbeiten und individuelle Angebote unabdingbar gemacht. Aus diesen Grnden haben Kooperationen jeglicher Art bei Unternehmen stark an Bedeutung gewonnen. Sie bringen die Chance mit sich, durch Rationalisierung und hhere Effektivitt im Wettbewerb zu bestehen.
Dann kam der Terroranschlag auf die USA am 11. September 2001 und in der Presse waren hufig Aussagen wie Die Luftverkehrsbranche liegt am Boden oder Airlines kmpfen gegen die Pleite vorzufinden.
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit sollen bezglich dieser Thematik einige Zusammenhnge aufgezeigt und Fragen beantwortet werden.
- Gibt es im internationalen Linienflugverkehr branchenspezifische Besonderheiten, die bei unvorhergesehenen Ereignissen zu Problemen fhren knnen?
- Welche Bedeutung haben Kooperationen im internationalen Linienflugverkehr und woraus resultiert dies?
- Welche Rolle spielen Kooperationen im internationalen Linienflugverkehr bei Problemen, die sich fr Unternehmen durch unvorhergesehene Ereignisse ergeben? Sind sie Grund, Auslser oder sogar Lsungsmglichkeit?
- Gibt es Unterschiede zwischen dem Terroranschlag vom 11. September und anderen unvorhergesehenen Ereignissen?
- Spielt Krisenmanagement im internationalen Linienflugverkehr eine Rolle?
Vor der Beantwortung dieser Fragen werden zunchst Begriffserklrungen vorgenommen und der Linienflugverkehrsmarkt vorge
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838666570
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 140
- Utgivningsdatum: 2003-04-01
- Förlag: Diplom.de