bokomslag Lebendiges und Totes in der Verbrechenslehre Hans Welzels
Juridik

Lebendiges und Totes in der Verbrechenslehre Hans Welzels

Wolfgang Frisch Gnther Jakobs Michael Kubiciel Michael Pawlik Carl-Friedrich Stuckenberg

Pocket

1339:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 289 sidor
  • 2015
Fr die deutsche Strafrechtswissenschaft ist die enge Verbindung philosophischer und dogmatischer Gedanken kennzeichnend. Auch Hans Welzel (1904-1977) entwickelte seine finale Verbrechenslehre von philosophischen berlegungen her. Gegen Naturalismus und Neukantianismus berief er sich auf die Philosophische Anthropologie und die Ontologie Nicolai Hartmanns, aber auch auf neuhegelianische Gedankengnge. Der wissenschaftliche Durchbruch gelang Welzel in den 50er Jahren. Auch auf die Rechtsprechung des BGH bte er betrchtlichen Einfluss aus. Markante Spuren hinterlie seine Lehre ferner in vielen Lndern Sdeuropas, Ostasiens und Sdamerikas. Seit den 70er Jahren geriet Welzels Denken allerdings zunehmend ins Abseits. Die aus einer internationalen Freiburger Tagung hervorgegangenen Aufstze des Bandes unternehmen eine umfassende Einordnung und Wrdigung von Welzels Werk.
  • Författare: Wolfgang Frisch, Gnther Jakobs, Michael Kubiciel, Michael Pawlik, Carl-Friedrich Stuckenberg
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783161539664
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 289
  • Utgivningsdatum: 2015-07-24
  • Förlag: Mohr Siebeck