739:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lnder - Mittelalter, Frhe Neuzeit, Note: 3,0, Albert-Ludwigs-Universitt Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract:
Der Historiker und Theologe Johann Heinrich Schreiber schreibt im Vorwort seines im Jahr 1842 erschienenen Buches Der Bundschuh zu Lehen im Breisgau, und der Arme Konrad zu Bhl; zwei Vorboten des deutschen Bauernkrieges.":
Zwar kann bei Emprungen des gemeinen Mannes, wie wir ihn im sechzehnten Jahrhundert in Deutschland finden, nicht von Charakteren und Thaten [sic!] die Rede seyn [sic!], wie sie sich in Bewegungen der Vlker des Altertums auszeichnen [...]. Doch [...] auch hier treten Helden oft in der entschiedensten und merkwrdigsten Haltung auf [...]; nur ihre Stellung ist verndert, ihre Rednerbhne sind Schenken oder abgelegene Fluren, und der Kreis ihrer Wirksamkeit umfasst anfnglich nur benachbarte rmliche Htten, bis er sich endlich auch ber ganze Lnder verbreitet."
Die hier erwhnten Emprungen" sind wohl mit den Unruhen gleichzusetzen, die im fnfzehnten und sechzehnten Jahrhundert den sptmittelalterlichen sddeutschen Sprachraum in Aufruhr versetzten. Jene Unruhen, von Schreiber im Titel seines Werkes passend als Vorboten" bezeichnet, gehen dem sich ber die Jahre 1524 bis 1526 ber weite Teile Deutschlands erstreckenden Bauernkrieg voraus.
Ursachen dieser Aufstnde waren die stetig zunehmenden Belastungen, unter denen der gemeine Mann zu leiden hatte: Willkrherrschaft der Lehnsherren, materielle Ausbeutung durch weltliche wie klerikale Obrigkeit sowie bermig harte Frondienste, Leibeigenschaft mit dem damit verbundenen Mangel an Rechtsschutz und vieles mehr. Erklrte Ziele dieser Aufstnde des gemeinen Mannes waren unter anderem, der Ausbeutung seiner krperlichen wie fiskalischen Kraft durch die Obrigkeit ein Ende zu bereiten und ein politisches Mitbestimmungsrecht zu erwirken. Im Laufe der Jahrhunderte wurden unterschiedliche Wege eingeschlagen, u
Der Historiker und Theologe Johann Heinrich Schreiber schreibt im Vorwort seines im Jahr 1842 erschienenen Buches Der Bundschuh zu Lehen im Breisgau, und der Arme Konrad zu Bhl; zwei Vorboten des deutschen Bauernkrieges.":
Zwar kann bei Emprungen des gemeinen Mannes, wie wir ihn im sechzehnten Jahrhundert in Deutschland finden, nicht von Charakteren und Thaten [sic!] die Rede seyn [sic!], wie sie sich in Bewegungen der Vlker des Altertums auszeichnen [...]. Doch [...] auch hier treten Helden oft in der entschiedensten und merkwrdigsten Haltung auf [...]; nur ihre Stellung ist verndert, ihre Rednerbhne sind Schenken oder abgelegene Fluren, und der Kreis ihrer Wirksamkeit umfasst anfnglich nur benachbarte rmliche Htten, bis er sich endlich auch ber ganze Lnder verbreitet."
Die hier erwhnten Emprungen" sind wohl mit den Unruhen gleichzusetzen, die im fnfzehnten und sechzehnten Jahrhundert den sptmittelalterlichen sddeutschen Sprachraum in Aufruhr versetzten. Jene Unruhen, von Schreiber im Titel seines Werkes passend als Vorboten" bezeichnet, gehen dem sich ber die Jahre 1524 bis 1526 ber weite Teile Deutschlands erstreckenden Bauernkrieg voraus.
Ursachen dieser Aufstnde waren die stetig zunehmenden Belastungen, unter denen der gemeine Mann zu leiden hatte: Willkrherrschaft der Lehnsherren, materielle Ausbeutung durch weltliche wie klerikale Obrigkeit sowie bermig harte Frondienste, Leibeigenschaft mit dem damit verbundenen Mangel an Rechtsschutz und vieles mehr. Erklrte Ziele dieser Aufstnde des gemeinen Mannes waren unter anderem, der Ausbeutung seiner krperlichen wie fiskalischen Kraft durch die Obrigkeit ein Ende zu bereiten und ein politisches Mitbestimmungsrecht zu erwirken. Im Laufe der Jahrhunderte wurden unterschiedliche Wege eingeschlagen, u
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640730087
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 30
- Utgivningsdatum: 2010-10-23
- Förlag: Grin Publishing