bokomslag Mediale Konstruktion eines kulturellen Gedachtnisses am Beispiel der Sudetendeutschen Zeitung
Samhälle & debatt

Mediale Konstruktion eines kulturellen Gedachtnisses am Beispiel der Sudetendeutschen Zeitung

Damaris Stocklassa

Pocket

1289:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 128 sidor
  • 2011
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht am Beispiel der Sudetendeutschen Landsmannschaft bzw. ihrer Verbandszeitung, der Sudetendeutschen Zeitung" der Frage nach, wie und warum Menschen die Wahrheit suchen und stattdessen ihre eigene Wirklichkeit finden.

Im Mittelpunkt steht dabei die Theorie des kulturellen Gedchtnisses": Sie zeigt auf, dass sich Kollektive wie etwa Familien, Stmme, Ethnien oder Nationen ihre eigene Version der Vergangenheit konstruieren und dabei Gegenmeinungen auer Acht lassen oder sogar angreifen. Ihren Niederschlag finden die Vergangenheitsvorstellungen vor allem auch in den Medien dieser Kollektive. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es deshalb, die Konstruktion eines kulturellen Gedchtnisses in einem Medium empirisch mit der Methode der Inhaltsanalyse nachzuvollziehen. Als Beispiel dient die Verbandszeitung Sudetendeutsche Zeitung" der Sudetendeutschen Landsmannschaft, die als Vertriebenenorganisation die Interessen der nach dem Zweiten Weltkrieg aus der damaligen Tschechoslowakei geflchteten bzw. vertriebenen Deutschen vertritt.

Der umfassende Theorieteil gibt Einblicke in die Prinzipien von individuellem und kulturellem Gedchtnis. Des weiteren wird der Stand der Geschichtsforschung zur Historie der deutschen Minderheit auf dem Gebiet der ehemaligen Tschechoslowakei von den ersten Siedlungen bis zur Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg zusammengefasst. Der darauffolgende Abschnitt setzt nach Ankunft der Vertriebenen in Deutschland ein. Nun werden die historischen
Ereignisse aber bereits mit der Ausbildung und dem Wandel von Erinnerungskulturen in der tschechoslowakischen bzw. der deutschen Gesellschaft verknpft. Die Erluterungen dienen als Beispiele fr die vorausgehenden Einheiten zum kulturellen Gedchtnis, setzen dabei aber auch gleichzeitig den Rahmen fr die genauere Betrachtung des kulturel
  • Författare: Damaris Stocklassa
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656012726
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 128
  • Utgivningsdatum: 2011-09-25
  • Förlag: Grin Verlag