bokomslag Medien Im Jugendalltag. Medienpadagogik ALS Vermittler Von Schlusselqualifikationen
Psykologi & pedagogik

Medien Im Jugendalltag. Medienpadagogik ALS Vermittler Von Schlusselqualifikationen

Nicole Mobius

Pocket

1269:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 136 sidor
  • 2007
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin , Veranstaltung: Projektseminar: Kultursozialarbeit, 101 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diplomarbeit zur Erlangung des Grades einer Diplom-Sozialarbeiterin / Diplom-Sozialpädagogin , Abstract: Ziel und Gegenstand der Diplomarbeitarbeit "Täglich werden ungefähr 20 Millionen Wörter, Sachinformationen aus verschiedenen Medien- Druckerzeugnissen, Disketten, CD- Roms- festgehalten. Ein Leser, der 1.000 Wörter pro Minute lesen könnte und dies acht Stunden am Tag täte, brauchte eineinhalb Monate, um die Produktion eines Tages zu bewältigen, Zwischenzeitlich wäre dann sein Leserückstand auf fünfeinhalb Jahre angewachsen." Network Society, Technologie, Intranet, Mobilität, Teleshopping, Virtual Reality, Suchmaschine, Interactive TV, Komplexität, New Economy, Reality Shows, Mutimedia, Informationsgesellschaft - das sind Wörter, die in unserer Umgebung tagtäglich gebraucht werden, und es werden immer mehr, von Tag zu Tag, Stunde zu Stunde, ja jeden Augenblick...Am Potsdamer Platz wird man durch ein Schriftlaufband an der ,ersten intelligenten Haltestelle Deutschlands' begrüßt, während man dort steht und auf den Bus wartet und sich per ,Touchscreen' über Sehenswürdigkeiten und die letzten Fußballergebnisse informieren oder noch schnell eine E-mail ,absetzen' kann. Aktuelle sozialwssenschaftliche und entwicklungspsychologische Konzepte verstehen das Kind als ,Konstrukteur' seiner eigenen Umwelt. Von Beginn seiner Entwicklung an wendet sich das Kind aktiv seiner Umgebung zu und untersucht sie mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln. Diese sind abhängig von den Handlungsmöglichkeiten des Kindes und damit von seiner räumlichen und sachlichen Umwelt. Ich mochte in dieser Arbeit untersuchen in wie weit es notwendig ist, dass Kinder und Jugendliche durch bestimmte Primärerfahrungen, die erst die Einordnung von Medieninhalten ermöglichen, und durch die erfolgreiche Förderung von "Medienkompetenz" zu "kritischen Rezipienten" werden, die ihren Weg durch den Mediendschungel eigenständig, selbstbewusst und emanzipiert finden können. Die technische Reproduzierbarkeit von Bild und Ton prägt die Nachricht und verändert die Wahrnehmung von Raum und Zeit. Wie wir denken, reden und handeln wird von den Medien bestimmt. Der Begriff der "Medienkompetenz" wird in meinen Untersuchungen eine Schlüsselrolle spielen. Will man mitreden, so ist es zwingend erforderlich, ständig auf dem neuesten Stand zu sein. Tut man dies nicht, gerät man schnell ins Abseits. Für eine moderne Demokratie sind freie Medien sogar unabdingbar, denn sie haben wichtige Aufgaben zu erfüllen.
  • Författare: Nicole Mobius
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638724487
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 136
  • Utgivningsdatum: 2007-08-01
  • Förlag: Grin Verlag Gmbh