1319:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitt Bonn (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Whrend sich die Forschung bis in die neunziger Jahre schwerpunktmig mit Marktrisiken beschftigte und auf diesem Sektor erhebliche Fortschritte machte, fand das Kreditwesen nur wenig Beachtung, obwohl es gerade im Bankensektor zu den grten Risikoquellen zhlt. In den letzten Jahren hat die Messung und das Management von Kreditrisiken jedoch stark an Bedeutung gewonnen. Die Grnde fr diese Entwicklung sind: die Globalisierung, die zum einen neuartige Kreditrisiken mit sich bringt (z.B. Emerging Markets) und zum andern den Wettbewerb verstrkt, was zu sinkenden Margen im Kreditgeschft fhrt, der drastische Anstieg von Insolvenzen, der technologische Fortschritt bei modernen Computersystemen und Informationstechnologien, der wesentlich dazu beigetragen hat, neue Kreditrisikomodelle zu entwickeln und Kreditportfolios aktiv zu managen, die Disintermediation, d.h. die Loslsung von groen und gleichzeitig risikoarmen Schuldnern von ihren Banken aufgrund von gut funktionierenden, international vernetzten Mrkten fr Fremdfinanzierungstitel, ein drastischer Wertverfall und eine volatilere Bewertung von traditionellen Sicherheiten (z.B. Immobilien), bessere Mglichkeiten zum aktiven Management von Kreditrisiken durch Instrumente, wie beispielsweise Kreditderivate, und die zunehmende Liquiditt von Sekundrmrkten fr Finanzierungskontrakte.
Der wohl wichtigste Punkt ist jedoch die Hoffnung der Banken, in absehbarer Zeit interne Modelle vorstellen zu knnen, die wie bei Marktrisiken von der Bankenaufsicht als Grundlage fr die Eigenkapitalunterlegung von Kreditrisiken anerkannt werden.
Im Zuge dieser Entwicklungen in Forschung und Praxis wurden verbesserte Rating- und Scoring-Anstze einschlielich sensibler Frhwarnsysteme entwickelt und es ent
Whrend sich die Forschung bis in die neunziger Jahre schwerpunktmig mit Marktrisiken beschftigte und auf diesem Sektor erhebliche Fortschritte machte, fand das Kreditwesen nur wenig Beachtung, obwohl es gerade im Bankensektor zu den grten Risikoquellen zhlt. In den letzten Jahren hat die Messung und das Management von Kreditrisiken jedoch stark an Bedeutung gewonnen. Die Grnde fr diese Entwicklung sind: die Globalisierung, die zum einen neuartige Kreditrisiken mit sich bringt (z.B. Emerging Markets) und zum andern den Wettbewerb verstrkt, was zu sinkenden Margen im Kreditgeschft fhrt, der drastische Anstieg von Insolvenzen, der technologische Fortschritt bei modernen Computersystemen und Informationstechnologien, der wesentlich dazu beigetragen hat, neue Kreditrisikomodelle zu entwickeln und Kreditportfolios aktiv zu managen, die Disintermediation, d.h. die Loslsung von groen und gleichzeitig risikoarmen Schuldnern von ihren Banken aufgrund von gut funktionierenden, international vernetzten Mrkten fr Fremdfinanzierungstitel, ein drastischer Wertverfall und eine volatilere Bewertung von traditionellen Sicherheiten (z.B. Immobilien), bessere Mglichkeiten zum aktiven Management von Kreditrisiken durch Instrumente, wie beispielsweise Kreditderivate, und die zunehmende Liquiditt von Sekundrmrkten fr Finanzierungskontrakte.
Der wohl wichtigste Punkt ist jedoch die Hoffnung der Banken, in absehbarer Zeit interne Modelle vorstellen zu knnen, die wie bei Marktrisiken von der Bankenaufsicht als Grundlage fr die Eigenkapitalunterlegung von Kreditrisiken anerkannt werden.
Im Zuge dieser Entwicklungen in Forschung und Praxis wurden verbesserte Rating- und Scoring-Anstze einschlielich sensibler Frhwarnsysteme entwickelt und es ent
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838666716
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 96
- Utgivningsdatum: 2003-04-01
- Förlag: Diplom.de