Psykologi & pedagogik
Pocket
Offener Unterricht als Ressource der integrativen Erziehung im Grundschulbereich
Sylvia Breidel
1299:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pdagogik - Schulpdagogik, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitt Hannover (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Im Niederschsischen Schulgesetz (14 Abs. 4) wurde 1993 beschlossen, Sonderschulen als Frderzentren neu zu organisieren, um die Sonderschler in den Unterricht der Regelschulen zu integrieren. In einer Rahmenplanung fr die Fortfhrung der Integration von Schlerinnen und Schlern mit sonderpdagogischem Frderbedarf wurde 1998 die Vorgehensweise weiter ausdifferenziert (Niederschsisches Kultusministerium 1998).
In dieser Rahmenplanung wird lediglich der neue Status von Sonderschulen und die organisatorische Herausforderung beschrieben. Es wird hier nicht die Chance einer vernderten Didaktik fr tatschlichen gemeinsamen Unterricht (z. B. durch Offenen Unterricht und innere Differenzierung) erwhnt. Doch gerade diese integrative Didaktik ist der wesentliche Bestandteil von schulischer Integration.
Es geht mir um die Frage, wie und mit welchen didaktischen Methoden integrative Erziehung am sinnvollsten zu realisieren ist, und welchen Nutzten alle Kinder und Jugendlichen davon haben. Auf zwei Unterrichtsmethoden gehe ich anhand einer Fallstudie ausfhrlicher ein, dem Projektunterricht und dem Wochenplanunterricht.
Wie knnen Pdagogen gute Bedingungen fr Integration schaffen? Ist der Offene Unterricht berhaupt geeignet fr gemeinsames Lernen mit behinderten und nichtbehinderten Kindern? Was sind die Prinzipien von Offenem Unterricht?
Die Chancen fr Integration liegen natrlich nicht nur in einem didaktischen Modell, sondern auch in den gesellschaftlichen Bedingungen. Daher mchte ich auch den gesamtgesellschaftlichen Aspekt ansprechen. Was knnen die Indikatoren fr den integrativen Proze sein?
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Die Fragestellung, zum Aufbau der Arbeit und Einleitung in die Thematik4
1.1Die Aspekte der pdagogischen Bewegun
Im Niederschsischen Schulgesetz (14 Abs. 4) wurde 1993 beschlossen, Sonderschulen als Frderzentren neu zu organisieren, um die Sonderschler in den Unterricht der Regelschulen zu integrieren. In einer Rahmenplanung fr die Fortfhrung der Integration von Schlerinnen und Schlern mit sonderpdagogischem Frderbedarf wurde 1998 die Vorgehensweise weiter ausdifferenziert (Niederschsisches Kultusministerium 1998).
In dieser Rahmenplanung wird lediglich der neue Status von Sonderschulen und die organisatorische Herausforderung beschrieben. Es wird hier nicht die Chance einer vernderten Didaktik fr tatschlichen gemeinsamen Unterricht (z. B. durch Offenen Unterricht und innere Differenzierung) erwhnt. Doch gerade diese integrative Didaktik ist der wesentliche Bestandteil von schulischer Integration.
Es geht mir um die Frage, wie und mit welchen didaktischen Methoden integrative Erziehung am sinnvollsten zu realisieren ist, und welchen Nutzten alle Kinder und Jugendlichen davon haben. Auf zwei Unterrichtsmethoden gehe ich anhand einer Fallstudie ausfhrlicher ein, dem Projektunterricht und dem Wochenplanunterricht.
Wie knnen Pdagogen gute Bedingungen fr Integration schaffen? Ist der Offene Unterricht berhaupt geeignet fr gemeinsames Lernen mit behinderten und nichtbehinderten Kindern? Was sind die Prinzipien von Offenem Unterricht?
Die Chancen fr Integration liegen natrlich nicht nur in einem didaktischen Modell, sondern auch in den gesellschaftlichen Bedingungen. Daher mchte ich auch den gesamtgesellschaftlichen Aspekt ansprechen. Was knnen die Indikatoren fr den integrativen Proze sein?
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Die Fragestellung, zum Aufbau der Arbeit und Einleitung in die Thematik4
1.1Die Aspekte der pdagogischen Bewegun
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838661384
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 88
- Utgivningsdatum: 2002-11-01
- Förlag: Diplom.de