Samhälle & debatt
Pocket
Perspektiven des E-Business aus Sicht des Einkaufs eines Konzerndienstleistungsunternehmens
Antonio Cavalieri
1399:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Hochschule fr angewandte Wissenschaften Wrzburg-Schweinfurt; Wrzburg (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Der Einfluss moderner Informationstechnologien auf Unternehmen wird immer strker. Viele Unternehmen mussten bereits aufgrund von Defiziten in diesem Bereich oder einfachem Verschlafen von Trends empfindliche Einbuen hinnehmen. Schlanke Prozesse, Umstrukturierungen, aber vor allem die Schnelligkeit, wie neue Trends aufgenommen und umgesetzt werden, sind die wichtigsten Eckpfeiler fr ein erfolgreiches Unternehmen. Die Bereitschaft, mit alten Strukturen zu brechen und sich neuen Mglichkeiten zu ffnen, ist enorm wichtig geworden.
Die SERVICE Personaldienste und Service GmbH (SERVICE PD) ist eine selbststndige Gesellschaft, welche als Dienstleister fr die SERVICE Holding und die produzierenden Bereiche ttig wird. Dabei knnen die Dienste der SERVICE PD in Anspruch genommen werden, mssen es aber nicht. Es ist also das Bestreben der SERVICE PD, seine Dienstleistungen stndig zu berdenken, zu verbessern und, wenn es Sinn macht im Extremfall sogar an Fremdanbieter weiterzugeben.
Die SERVICE PD hat natrlich das Bestreben, ihre Dienste so gut wie mglich zu verkaufen, damit sie von der SERVICE Holding in Anspruch genommen werden (rein aus der Einsicht heraus, das man dort die schnellsten, einfachsten Abwicklungsverfahren und fr die Kostenstelle gnstigsten Einkaufskonditionen nutzen kann). Vor einigen Jahren wurde konzernweit einheitlich die betriebswirtschaftliche Standardsoftware SAP R/3 eingefhrt. Fr die Einkaufsabwicklung war die Einfhrung bereits ein groer Schritt in die richtige Richtung, aber das Weitergeben der Bestellung an den Lieferanten erfolgt in SERVICE PD in den meisten Fllen immer noch per FAX oder Post. Die vorhandenen Schnittstellen von SAP R/3 (EDI) werden n
Der Einfluss moderner Informationstechnologien auf Unternehmen wird immer strker. Viele Unternehmen mussten bereits aufgrund von Defiziten in diesem Bereich oder einfachem Verschlafen von Trends empfindliche Einbuen hinnehmen. Schlanke Prozesse, Umstrukturierungen, aber vor allem die Schnelligkeit, wie neue Trends aufgenommen und umgesetzt werden, sind die wichtigsten Eckpfeiler fr ein erfolgreiches Unternehmen. Die Bereitschaft, mit alten Strukturen zu brechen und sich neuen Mglichkeiten zu ffnen, ist enorm wichtig geworden.
Die SERVICE Personaldienste und Service GmbH (SERVICE PD) ist eine selbststndige Gesellschaft, welche als Dienstleister fr die SERVICE Holding und die produzierenden Bereiche ttig wird. Dabei knnen die Dienste der SERVICE PD in Anspruch genommen werden, mssen es aber nicht. Es ist also das Bestreben der SERVICE PD, seine Dienstleistungen stndig zu berdenken, zu verbessern und, wenn es Sinn macht im Extremfall sogar an Fremdanbieter weiterzugeben.
Die SERVICE PD hat natrlich das Bestreben, ihre Dienste so gut wie mglich zu verkaufen, damit sie von der SERVICE Holding in Anspruch genommen werden (rein aus der Einsicht heraus, das man dort die schnellsten, einfachsten Abwicklungsverfahren und fr die Kostenstelle gnstigsten Einkaufskonditionen nutzen kann). Vor einigen Jahren wurde konzernweit einheitlich die betriebswirtschaftliche Standardsoftware SAP R/3 eingefhrt. Fr die Einkaufsabwicklung war die Einfhrung bereits ein groer Schritt in die richtige Richtung, aber das Weitergeben der Bestellung an den Lieferanten erfolgt in SERVICE PD in den meisten Fllen immer noch per FAX oder Post. Die vorhandenen Schnittstellen von SAP R/3 (EDI) werden n
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838647791
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 116
- Utgivningsdatum: 2001-11-01
- Förlag: Diplom.de