519:-
Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Im vorliegenden Buch werden rund 50 physikalische Experimente vorgestellt, indenen Smartphones oder Tablet-Computer zur Messwerterfassung genutzt werden.Die Autoren decken zahlreiche Themenfelder der Physik ab: Kinematik undDynamik, Hydrostatik und -Dynamik, Mechanische Schwingungen und Wellen,Akustik, Elektrodynamik und Radioaktivität. Leserinnen und Leser untersuchenbeispielsweise mit den Beschleunigungssensoren des Smartphones den freien Fall,messen die Flügelschlagfrequenz von Insekten, bestimmen die Klopfspecht-Artmithilfe ihrer Akustik und untersuchen, wie stark unterschiedliche Materialienradioaktive Strahlung abschirmen. Für jedes Experiment wird der theoretischeHintergrund, die Versuchsdurchführung und -Auswertung besprochen. EineAufstellung der genutzten Apps, einschließlich Bezugsquellen und Hinweise zuanfallenden Kosten, ist am Ende des Buches aufgelistet. Alle vorgestellten Experimente sind bewusst alsEinzelbeiträge verfasst und könnensomit unabhängig voneinander gelesen und erprobt werden. Dadurch ist man nichtan die vorgegebene Reihenfolge gebunden und kann sich beim Durcharbeiten desBuches allein von den persönlichen Interessen leiten lassen. Das Buch richtet sich an alle Dozierenden des Fachs Physik, Studierende des Lehramts,Referendarinnen und Referendare, ausgebildete Lehrerinnen und Lehrerund hilft bei der Unterrichtsgestaltung, Ideenfindung und letztendlich Einbindungmoderner Medien im Physikunterricht. Die Herausgeber Prof. Dr.Jochen Kuhnhat 2002 an der Universität Koblenz-Landau promoviert und dort 2009 habilitiert. Er ist seit 2012 Universitätsprofessor an der Technischen Universität Kaiserslautern und Leiter der Arbeitsgruppe ?Didaktik der Physik". Sein Arbeits- und Forschungsschwerpunkt ist das fachbezogene Lehren und Lernen mit digitalen Medien in Schule und Hochschule. Dr.Patrik Vogthat sich nach einem Lehramtsstudium in Landau und dem Referendariat in Kaiserslautern im Jahr 2010 am Fachbereich ?Natur- und Umweltwissenschaften" der Universität Koblenz-Landau mit einer Arbeit zur Physikdidaktik promoviert. Nach mehreren Stationen als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Realschullehrer leitet er seit 2019 den Fachbereich ?Medienbildung, Mathematik, Naturwissenschaften" am Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung in Mainz. Seine Arbeitsschwerpunkte bilden die Einsatzmöglichkeiten mobiler Endgeräte im Physikunterricht, speziell als Messinstrument, die Aufgabenkultur sowie die Physik des Alltags.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783662592656
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 202
- Utgivningsdatum: 2020-06-16
- Förlag: Springer Fachmedien Wiesbaden