bokomslag Pioniere der psychoanalytischen Erziehungswissenschaften
Psykologi & pedagogik

Pioniere der psychoanalytischen Erziehungswissenschaften

Renate Rampitsch

Pocket

859:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 288 sidor
  • 2013
Was ist die Psychoanalytische Erziehungswissenschaft, woher kommt sie und wer hat an ihrem Entstehen mitgewirkt? Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit nach. Sie beschftigt sich mit der Geschichte und einigen ausgewhlten Persnlichkeiten in diesem Zusammenhang. Neben dem Lebenslauf dieser Pioniere, werden ein bis zwei ihrer Werke vorgestellt und nach ihrer Aktualitt in der gegenwrtigen Literatur gesucht. Es sind dies: August Aichhorn, Siegfried Bernfeld, Bruno Bettelheim, Dorothy Burlingham, Edith Buxbaum, Ernst Federn, Anna Freud, Wilhelm Hoffer, Heinrich Meng, Oskar Pfister, Fritz Redl, Nelly Wolffheim und Hans Zulliger. Die Arbeit aller dreht sich um schwierige, verwahrloste, kriminelle und in letzter Instanz aus der Gesellschaft ausgeschlossene Kinder und Jugendliche. Sie sind auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage: wie muss Erziehung sein, um einen gesunden erwachsenen Menschen hervor zu bringen? Eine Mischung aus Pdagogik und Psychoanalyse, scheint die Antwort zu sein.
  • Författare: Renate Rampitsch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783639467789
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 288
  • Utgivningsdatum: 2013-05-31
  • Förlag: AV Akademikerverlag