719:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universitt Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Selten hat ein Produkt der Unterhaltungsindustrie Hollywoods das Spannungsfeld zwischen Politik, Medien und Gesellschaft so pointiert nachgezeichnet wie der 1997 verffentlichte Film Wag the dog".
Wenngleich das Screenplay des Films sein Thema eindeutig satirisch berzeichnet, ist es nur eine Darstellung von in der Medien- und PR-Wissenschaft schon lnger bekannten Konzepten und Strategien. In folgender Arbeit sollen entsprechend die wissenschaftlichen Theorien und PR-Strategien, die der Film illustriert, anhand der Umsetzung im Film aufgezeigt werden, um das Verhltnis zwischen Politik, Medien und Gesellschaft anschaulich zu erlutern. Gem der Natur des Filmes wird der Schwerpunkt der Analyse auf der Manipulierbarkeit der ffentlichkeit durch gezielte Medienmanipulation liegen. Zu diesem Zweck soll zu forderst die Rolle der Medien bei der Herstellung von ffentlichkeit und der Wahrnehmung der Wirklichkeit unter dem Stichwort Konstruktion der Realitt" errtert werden. Die Medien werden dabei auch in ihrer Funktion als Bindeglied zwischen Politik und Gesellschaft analysiert. Kern dieses Teils ist die Beziehung zwischen Medien und Gesellschaft bzw. der Public Opinion. Ziel ist es dabei, die konkrete Bedeutung der Medien fr die Politik herauszuarbeiten.
Unter dem zweiten Stichwort Realitt der Konstruktion" sollen die funktionalen Verschrnkungen zwischen Medien und Politik aufgezeigt werden, die die Manipulation der Medien erst ermglichen. Politische PR wird dabei in ihren Strategien untersucht und die gezielte Beeinflussung der Medien durch die Kenntnis ihrer Funktionsmechanismen anhand von Beispielen des Filmes nahegebracht. Der Kern dieses Parts ist also die Beziehung zwischen Politik und Medien.
Zuletzt soll ein Ausblick in die Bedeutung der politischen PR fr die Demokratie gewagt werden.
Wie wir s
Wenngleich das Screenplay des Films sein Thema eindeutig satirisch berzeichnet, ist es nur eine Darstellung von in der Medien- und PR-Wissenschaft schon lnger bekannten Konzepten und Strategien. In folgender Arbeit sollen entsprechend die wissenschaftlichen Theorien und PR-Strategien, die der Film illustriert, anhand der Umsetzung im Film aufgezeigt werden, um das Verhltnis zwischen Politik, Medien und Gesellschaft anschaulich zu erlutern. Gem der Natur des Filmes wird der Schwerpunkt der Analyse auf der Manipulierbarkeit der ffentlichkeit durch gezielte Medienmanipulation liegen. Zu diesem Zweck soll zu forderst die Rolle der Medien bei der Herstellung von ffentlichkeit und der Wahrnehmung der Wirklichkeit unter dem Stichwort Konstruktion der Realitt" errtert werden. Die Medien werden dabei auch in ihrer Funktion als Bindeglied zwischen Politik und Gesellschaft analysiert. Kern dieses Teils ist die Beziehung zwischen Medien und Gesellschaft bzw. der Public Opinion. Ziel ist es dabei, die konkrete Bedeutung der Medien fr die Politik herauszuarbeiten.
Unter dem zweiten Stichwort Realitt der Konstruktion" sollen die funktionalen Verschrnkungen zwischen Medien und Politik aufgezeigt werden, die die Manipulation der Medien erst ermglichen. Politische PR wird dabei in ihren Strategien untersucht und die gezielte Beeinflussung der Medien durch die Kenntnis ihrer Funktionsmechanismen anhand von Beispielen des Filmes nahegebracht. Der Kern dieses Parts ist also die Beziehung zwischen Politik und Medien.
Zuletzt soll ein Ausblick in die Bedeutung der politischen PR fr die Demokratie gewagt werden.
Wie wir s
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656054733
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 52
- Utgivningsdatum: 2011-11-15
- Förlag: Grin Verlag