bokomslag Privat  ffentlich  politisch: Gesellschaftstheorien in feministischer Perspektive
Samhälle & debatt

Privat ffentlich politisch: Gesellschaftstheorien in feministischer Perspektive

Gnter Burkart Diana Cichecki Nina Degele Heike Kahlert

Pocket

829:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-10 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 488 sidor
  • 2022
Dieser Band bringt ausgewhlte Theorien Gesellschaftstheorien und einflussreiche soziologische Zeitdiagnosen in einen Dialog mit der feministischen Debatte zum Spannungsverhltnis von privat und ffentlich. Die Begrifflichkeiten ffentlich und privat sind ein eng mit den Geschlechterverhltnissen assoziiertes Ordnungsprinzip gesellschaftlicher Entwicklung und damit hochpolitisch. Der Fokus dieses Bandes liegt auf der Frage, welche Bedeutung dieser Unterscheidung heute noch zukommt in einer Zeit, in der viel von Grenzauflsungen die Rede ist und damit oft auch eine Auflsung der beiden Sphren gemeint ist. Es ist ein erster Schritt in Richtung eines zeitdiagnostischen Entwurfs, in dem die Unterscheidung zwischen ffentlich und privat, deren Zusammenhang mit Geschlecht und Gesellschaft und deren politische Brisanz im Zentrum des Interesses stehen. Die Auseinandersetzungen mit etablierten Theorien (u.a. von Arendt, Bourdieu, Foucault, Habermas sowie Kritische Theorie, Postcolonial Theory, Queer Theory) sind ausgerichtet am mglichen Ertrag fr eine GeschlechterGesellschaftsTheorie, das heit, fr eine Gesellschaftstheorie, die Geschlechterverhltnisse nicht als empirische Variable, sondern als grundlegende Strukturkategorie behandelt, und die auf Vernderungen, die sich mit dem Bedeutungswandel von privat, ffentlich und politisch einstellen, angemessen reagieren kann.
  • Författare: Gnter Burkart, Diana Cichecki, Nina Degele, Heike Kahlert
  • Illustratör: Bibliographie
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783658354008
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 488
  • Utgivningsdatum: 2022-07-22
  • Förlag: Springer VS