bokomslag Projektorientierte Bildungsangebote in der WfbM als Ausgangspunkt fur Empowerment-Prozesse
Psykologi & pedagogik

Projektorientierte Bildungsangebote in der WfbM als Ausgangspunkt fur Empowerment-Prozesse

Marco Ferchland

Pocket

1269:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 136 sidor
  • 2009
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pdagogik - Heilpdagogik, Sonderpdagogik, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der heilpdagogischen Paradigmendiskussion werden in dieser Arbeit Fragen nach theoretischen und praxisrelevanten Ertrgen des Empowerment-Konzepts fr die WfbM untersucht.

Das Empowerment-Konzept wird im Kontext einer kritischer Bildungstheorie errtert, die den emanzipativen Gehalt von Bildung hervorhebt und eine gesellschaftskritische sowie sozialpolitische Perspektive einnimmt. In diesem Zusammenhang wird die Frage nach dem Potential von Bildungsangeboten fr die Initiierung von Empowerment-Prozessen im Umfeld der WfbM diskutiert: Die WfbM hat die Aufgabe, Menschen mit Behinderungen angemessene berufliche Bildung" ( 136 Abs. 1 SGB IX; vgl. auch 4 WVO) anzubieten und ihnen zu ermglichen, ihre Persnlichkeit weiter zu entwickeln" ( 136 Abs. 1 SGB IX; vgl. auch 5 WVO), es wird daher untersucht, in welcher Form entsprechende Bildungsangebote in der WfbM Kristallisationskeime' fr Empowerment-Prozesse sein knnen.

Diese Arbeit versteht sich als ein praxisbezogener Beitrag zur heilpdagogischen Paradigmendiskussion im Umfeld der WfbM: Indem das grundlegende Bildungsverstndnis der WfbM, das berufsqualifikations- und arbeitsmarktbezogene Aspekte betont und auf die Ausbildung funktionaler beruflicher Qualifikationen zielt (vgl. BA/BAG:WfbM 2002, 10ff), in Anschluss an die Bildungstheorie der kritisch-konstruktiven Erziehungswissenschaft um den emanzipativen Gehalt von Bildung erweitert wird, erffnen sich in Hinblick auf die Paradigmendiskussion Anstze zur Weiterentwicklung der WfbM. Im Rahmen einer Empowerment-Praxis knnen Bildungsangebote als lebensweltkritische Kategorie" (Theunissen/Plaute 1995, 168) den behinderten Beschftigten Erfahrungsrume fr Selbstwirksamkeit und Gestaltungskraft i. S. v. Emanzipa
  • Författare: Marco Ferchland
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640388493
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 136
  • Utgivningsdatum: 2009-07-31
  • Förlag: Grin Verlag