1169:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Freie Universitt Berlin (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Prof. Dr. Kleinaltenkamp, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Als marktbeherrschender Zulieferer von Mikroprozessoren fr die Hersteller von Personalcomputern hat die Intel Corporation im Jahre 1991 mit der Umsetzung einer Marketingstrategie begonnen, deren aufflligster Bestandteil das Markenzeichen Intel inside ist. Das Zeichen wird auer in Intels eigener Werbung auch in der von PC-Herstellern verwendet, um darauf hinzuweisen, dass sich in ihren Computern ein Intel-Prozessor befindet. Auf diesem Wege ist Intel inside zu einem omniprsenten Element in der Werbung fr Computersysteme geworden.
Frher hat Intel als Zulieferer des Produktionsgutes5 Mikroprozessor seine absatzpolitischen Manahmen nahezu ausschlielich auf die Marktstufen der PC-Hersteller ausgerichtet, die seine unmittelbaren Kunden darstellen. Mit der Intel inside-Kampagne wendet sich der Mikroprozessor-Hersteller nun zustzlich direkt an die Marktstufe der PC-Anwender, die im folgenden als Intels Endkunden bezeichnet werden. Wichtigstes Ziel der Kampagne ist, dass PC-Anwender Prferenzen fr Intel-Mikroprozessoren entwickeln, um so im Absatzkanal einen stufenbergreifenden Nachfragesog nach Prozessoren zu erzeugen. Die steigende Nachfrage soll letztlich die PC-Hersteller dazu bewegen, mehr Prozessoren bei ihrem Zulieferer Intel einzukaufen.
Dieser Strategietyp eines mehrstufigen Marketings hat unter dem Namen Pull-Strategie im Konsumgtermarketing seit langem einen festen Platz und erfhrt bei Unternehmen des Business-to-BusinessSektors in jngerer Zeit eine wachsende Popularitt. Die Intel inside-Kampagne kann hierbei eine Vorbildfunktion fr andere Unternehmen erfllen, da sie eine uerst erfolgreiche Umsetzung mehrstufigen Marketings darstellt: Der Zulieferer von M
Als marktbeherrschender Zulieferer von Mikroprozessoren fr die Hersteller von Personalcomputern hat die Intel Corporation im Jahre 1991 mit der Umsetzung einer Marketingstrategie begonnen, deren aufflligster Bestandteil das Markenzeichen Intel inside ist. Das Zeichen wird auer in Intels eigener Werbung auch in der von PC-Herstellern verwendet, um darauf hinzuweisen, dass sich in ihren Computern ein Intel-Prozessor befindet. Auf diesem Wege ist Intel inside zu einem omniprsenten Element in der Werbung fr Computersysteme geworden.
Frher hat Intel als Zulieferer des Produktionsgutes5 Mikroprozessor seine absatzpolitischen Manahmen nahezu ausschlielich auf die Marktstufen der PC-Hersteller ausgerichtet, die seine unmittelbaren Kunden darstellen. Mit der Intel inside-Kampagne wendet sich der Mikroprozessor-Hersteller nun zustzlich direkt an die Marktstufe der PC-Anwender, die im folgenden als Intels Endkunden bezeichnet werden. Wichtigstes Ziel der Kampagne ist, dass PC-Anwender Prferenzen fr Intel-Mikroprozessoren entwickeln, um so im Absatzkanal einen stufenbergreifenden Nachfragesog nach Prozessoren zu erzeugen. Die steigende Nachfrage soll letztlich die PC-Hersteller dazu bewegen, mehr Prozessoren bei ihrem Zulieferer Intel einzukaufen.
Dieser Strategietyp eines mehrstufigen Marketings hat unter dem Namen Pull-Strategie im Konsumgtermarketing seit langem einen festen Platz und erfhrt bei Unternehmen des Business-to-BusinessSektors in jngerer Zeit eine wachsende Popularitt. Die Intel inside-Kampagne kann hierbei eine Vorbildfunktion fr andere Unternehmen erfllen, da sie eine uerst erfolgreiche Umsetzung mehrstufigen Marketings darstellt: Der Zulieferer von M
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838633961
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 88
- Utgivningsdatum: 2001-05-01
- Förlag: Diplom.de