bokomslag Reisebegriffe und Reisekostenpauschalisierung im Einkommenssteuerrecht
Juridik

Reisebegriffe und Reisekostenpauschalisierung im Einkommenssteuerrecht

Irmtraud Klbl

Pocket

1489:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 148 sidor
  • 2003
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universitt Graz (Rechtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Die vorliegende Arbeit unterteilt sich im wesentlichen in zwei Kapitel: Nach einer kurzen Einfhrung werden einerseits die Reisebegriffe des ESt-Rechts und andererseits die Reisekostenpauschalierungen behandelt.
Unter dem Titel Reisebegriff findet man zunchst die einkommenssteuerliche Relevanz von Reisen an sich, d.h. die Abgrenzung zwischen abzugsfhigen und nicht abzugsfhigen Reisen. Diese Abgrenzung ist deshalb so wichtig, da Reisen hufig den Privatbereich tangieren, sodass sich aus der Rechtsprechung bestimmte Anforderungen im Hinblick auf die steuerliche Absetzbarkeit von betrieblichen bzw. beruflichen Reisen entwickelt haben. In weiteren Unterkapiteln werden die notwendigen Merkmale einer Reise im Hinblick auf die Anerkennung als Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten einerseits sowie der divergente Dienstreisebegriff anderseits dargestellt. Sodann folgt eine rechtspolitische und verfassungsrechtliche Betrachtung der unterschiedlichen Reisebegriffe.
Im zweiten Kapitel werden die Reisekostenpauschalierungen, d.h. das Tagesgeld und das Nchtigungsgeld, errtert. Nach einer umfassenden Darstellung der steuerlichen Vorschriften im Bereich der Reisekostenpauschalierungen wird im letzten Teil der Arbeit auf Sinn und Zweck sowie verfassungsrechtliche Zulssigkeit derartiger pauschalierender Regelungen eingegangen.


Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
I.EINLEITUNG
1.Thema der Diplomarbeit4
2.Rechtsquellen4
II.REISEBEGRIFFE
1.Welche Reisen sind einkommensteuerrechtlich relevant?5
1.1Haushalts- und Unterhaltsaufwendungen7
1.2Berufliche Aufwendungen der Lebensfhrung8
1.2.1Allgemeines8
1.2.2Auslandsreisen9
1.2.3Studienreisen/Kongrereisen/Seminare10
1.2.4Begleitung von Familienangehrigen15
1.2.5Verbindung einer Geschfts- mit einer Erholungsreise16
1.3Reisekosten ( 2
  • Författare: Irmtraud Klbl
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838669854
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 148
  • Utgivningsdatum: 2003-07-01
  • Förlag: Diplom.de