1059:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,0, Pdagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Mathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Bedeutung haben Grundvorstellungen beim Arbeiten mit Funktionen, insbesondere beim Wechsel zwischen Darstellungsebenen?
In Kapitel 2 wird einleitend die vom Hofes und daran anknpfend der Aufbau sowie unterschiedlichen Betrachtungsweisen von Grundvorstellungen thematisiert. Abschlieend werden Fehlvorstellungen untersucht.
Kapitel 3 widmet sich dem Arbeiten mit Funktionen, wobei der Funktionsbegriff in Bezug auf Geschichte, Definition und Begriffsgenese vorgestellt wird.
Die folgenden Unterkapitel werden das Arbeiten mit Funktionen im Hinblick auf die unterschiedlichen Ausprgungen individueller Begriffsbildung Sinnkonstituierung, Aufbau entsprechender Reprsentationen und Anwendung des Begriffs auf die
Wirklichkeit" (vgl. vom Hofe 1995: 97) unterteilen.
Im qualitativen Forschungsteil in Kapitel 4 werden die individuellen Ausprgungen von Grundvorstellungen bei Schlern untersucht. Aufbauend auf die Kapitel 2 und 3 findet eine qualitative Studie anhand von Schlerinterviews statt. Diese beschftigen sich mit
der Frage wie die theoretisch erarbeiteten Ausprgungen von Grundvorstellungen beim Arbeiten mit Funktionen auf Schlerebene aussehen knnen.
In Kapitel 2 wird einleitend die vom Hofes und daran anknpfend der Aufbau sowie unterschiedlichen Betrachtungsweisen von Grundvorstellungen thematisiert. Abschlieend werden Fehlvorstellungen untersucht.
Kapitel 3 widmet sich dem Arbeiten mit Funktionen, wobei der Funktionsbegriff in Bezug auf Geschichte, Definition und Begriffsgenese vorgestellt wird.
Die folgenden Unterkapitel werden das Arbeiten mit Funktionen im Hinblick auf die unterschiedlichen Ausprgungen individueller Begriffsbildung Sinnkonstituierung, Aufbau entsprechender Reprsentationen und Anwendung des Begriffs auf die
Wirklichkeit" (vgl. vom Hofe 1995: 97) unterteilen.
Im qualitativen Forschungsteil in Kapitel 4 werden die individuellen Ausprgungen von Grundvorstellungen bei Schlern untersucht. Aufbauend auf die Kapitel 2 und 3 findet eine qualitative Studie anhand von Schlerinterviews statt. Diese beschftigen sich mit
der Frage wie die theoretisch erarbeiteten Ausprgungen von Grundvorstellungen beim Arbeiten mit Funktionen auf Schlerebene aussehen knnen.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640780617
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 84
- Utgivningsdatum: 2010-12-18
- Förlag: Grin Verlag