bokomslag Ripsch evvens nit - Die Gleichnistrias in Lukas 15
Filosofi & religion

Ripsch evvens nit - Die Gleichnistrias in Lukas 15

Benjamin Floer

Pocket

1059:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 80 sidor
  • 2010
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Westflische Wilhelms-Universitt Mnster, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll das Kapitel 15 des Lukasevangeliums untersucht und herausgestellt werden, was Lukas mit diesem Kapitel aussagen beziehungsweise bei seinen Lesern erreichen wollte (will).

Der Titel Ripsch - evvens nit" entstammt der klschen Mundart und kann mehr ausdrcken als ein hochdeutscher Titel. Denn Ripsch" bedeutet nicht nur verloren" sondern auch tot" und unrettbar sein". Evvens nit" bedeutet eben nicht". - Warum ich gerade diesen Titel gewhlt habe, werde ich im Laufe der Arbeit versuchen zu erschlieen.

Das 15. Kapitel des Lukasevangeliums enthlt eine so genannte Gleichnistrias und es erzhlt in drei Gleichnissen vom Verlieren und Wiederfinden. Lukas positioniert diese Gleichnisse in ein Streitgesprch zwischen Jesus und den Pharisern und Schriftgelehrten. Jesus isst in dieser Szene gemeinsam mit Sndern. Die Phariser und Schriftgelehrten halten diese Tischgenossen Jesu fr unrettbar". Diese Bezeichnung findet man auch im Gleichnis vom verlorenen Sohn wieder. Der Sohn fhrt ein verschwenderisches, ein unrettbares" Leben in der Fremde und der Vater dieses Gleichnisses sagt, sein Sohn sei tot" gewesen und nun wieder unter den Lebenden.

Wir haben uns daran gewhnt Gleichnisse auf andere Menschen zu beziehen und nicht auf uns selbst. Auch laufen Gleichnisse hufig Gefahr, als Kindergeschichten oder fromme Erzhlungen beziehungsweise Bilder ohne Realittsbezug betrachtet zu werden. Von daher soll in dieser Arbeit ebenfalls herausgestellt werden, was die Gleichnisse auch oder sogar gerade uns Erwachsenen im Hier und Jetzt sagen knnen.
  • Författare: Benjamin Floer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640660872
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 80
  • Utgivningsdatum: 2010-07-15
  • Förlag: Grin Verlag