Psykologi & pedagogik
Pocket
Salutogene Ressourcen von Arbeitslosen im gesellschaftlichen und individuellen Kontext
Thomas Schlr
1299:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Hochschule fr Angewandte Wissenschaften Hamburg (kotrophologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Der bergang in das 21. Jahrhundert ist durch eine gravierende Unterbeschftigung in den westeuropischen Industrielndern gekennzeichnet. Die 90er Jahre in West-Europa haben gezeigt, dass konjunkturelle Aufschwungphasen nicht mehr den Kern einer zu erwartenden Beschftigungsfrderung bilden. Global und strukturell bedingte Erwerbslosigkeit beherrscht den Arbeitsmarkt.
In der Bundesrepublik Deutschland ist auch nach zehn Jahren der Wiedervereinigung die Erwerbslosenquote insbesondere in den ostdeutschen Bundeslndern bedrohlich hoch. Neben den gesamtfiskalischen Kosten registrierter Arbeitslosigkeit treten in aller Regel auch monetr nur sehr schwer darstellbare Kosten auf. Diese wiederum entstehen hauptschlich aus langfristiger Arbeitslosigkeit. Hier spielt der berufliche Abstieg mit der Entwertung der brachliegenden Erwerbsrolle eine ebenso groe Rolle, wie darber hinaus psychosoziale und gesundheitliche Belastungen. So knnen individuell destruktive Verarbeitungsmuster entstehen, welche auch im gesellschaftlichen Kontext ihren Widerhall finden, wie zum Beispiel Radikalismus, Kriminalitt, Sozialisationsprobleme etc.
Dass Arbeitslosigkeit zu unterschiedlichen gesundheitlichen Beeintrchtigungen fhren kann, ist in zahlreichen Literaturquellen mittlerweile wissenschaftlich belegt und unumstritten.
Insgesamt sind die Forschungsarbeiten zu Arbeitslosigkeit und Gesundheit durch eine mehr oder weniger defizitorientierte Herangehensweise und Fragestellung an die Betroffenen charakterisiert.
Gesundheitsfrderliche Strategien aus Sicht der Arbeitslosen werden dagegen nur unzureichend hervorgehoben. Andererseits zeigt sich in vielen Untersuchungen, dass ein beachtlicher Teil von Arbeitslosen, die ber gesundheitsfrderliche Ressourcen verfgen, auch lnger
Der bergang in das 21. Jahrhundert ist durch eine gravierende Unterbeschftigung in den westeuropischen Industrielndern gekennzeichnet. Die 90er Jahre in West-Europa haben gezeigt, dass konjunkturelle Aufschwungphasen nicht mehr den Kern einer zu erwartenden Beschftigungsfrderung bilden. Global und strukturell bedingte Erwerbslosigkeit beherrscht den Arbeitsmarkt.
In der Bundesrepublik Deutschland ist auch nach zehn Jahren der Wiedervereinigung die Erwerbslosenquote insbesondere in den ostdeutschen Bundeslndern bedrohlich hoch. Neben den gesamtfiskalischen Kosten registrierter Arbeitslosigkeit treten in aller Regel auch monetr nur sehr schwer darstellbare Kosten auf. Diese wiederum entstehen hauptschlich aus langfristiger Arbeitslosigkeit. Hier spielt der berufliche Abstieg mit der Entwertung der brachliegenden Erwerbsrolle eine ebenso groe Rolle, wie darber hinaus psychosoziale und gesundheitliche Belastungen. So knnen individuell destruktive Verarbeitungsmuster entstehen, welche auch im gesellschaftlichen Kontext ihren Widerhall finden, wie zum Beispiel Radikalismus, Kriminalitt, Sozialisationsprobleme etc.
Dass Arbeitslosigkeit zu unterschiedlichen gesundheitlichen Beeintrchtigungen fhren kann, ist in zahlreichen Literaturquellen mittlerweile wissenschaftlich belegt und unumstritten.
Insgesamt sind die Forschungsarbeiten zu Arbeitslosigkeit und Gesundheit durch eine mehr oder weniger defizitorientierte Herangehensweise und Fragestellung an die Betroffenen charakterisiert.
Gesundheitsfrderliche Strategien aus Sicht der Arbeitslosen werden dagegen nur unzureichend hervorgehoben. Andererseits zeigt sich in vielen Untersuchungen, dass ein beachtlicher Teil von Arbeitslosen, die ber gesundheitsfrderliche Ressourcen verfgen, auch lnger
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838623818
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 112
- Utgivningsdatum: 2000-05-01
- Förlag: Diplom.de