bokomslag Schuld, Strafe und Shne im tragischen Theater
Skönlitteratur

Schuld, Strafe und Shne im tragischen Theater

Katja Wintergerst

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Franzsisch - Literatur, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universitt Erlangen-Nrnberg (Institut fr Romanistik), Veranstaltung: Komparatistische Literaturwissenschaft Franzsisch und Italienisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahrhunderten sind Themen wie Inzest, Schuld und Strafe beliebte Motive in der Literatur. Der Mythos der Ttung des Vaters und der sexuellen Hingabe zur Mutter veranlasste schon in der Antike Sophokles dazu, sein bis heute zur Weltliteratur zhlendes Werk Knig dipus" zu schreiben. Seit damals beschftigten sich einige bedeutende Dramatiker wie z.B. Aischylos, Euripides, Seneca oder Friedrich Hlderlin mit diesem Stoff. Auch Shakespeares Hamlet" und Goethes Don Carlos", die sich inhaltlich dem Inzestdrama widmen, zhlen zu den groen Werken der Literatur. (vgl. Rank 1912: 40-63)

In allen Tragdien, die sich mit Schuld, Strafe, Inzest oder Vergeltung beschftigen, spielt das Fehlen einer Ordnung eine zentrale Rolle. Es wird eine Welt inszeniert, die beherrscht wird von Verfehlung, Unordnung und Sittenlosigkeit, ausgelst durch die Schuld einer oder mehrerer Personen. Durch Vergeltung oder Strafe kann, muss aber nicht die Ordnung wieder hergestellt werden.

Der franzsische Literaturwissenschaftler, Kulturanthropologe und Religionsphilosoph Ren Girard beschftigt sich in seiner mimetischen Theorie' mit eben jenen Tragdien von Sophokles und Euripides und versucht anhand des aus der griechischen Antike berlieferten Sagenstoffs zu erklren, wie durch tragische Destabilisierung und krisenhaften Abbau von Hierarchien Lsungen fr diese Situationen gefunden werden knnen. Zentrale Begriffe sind Nachahmung und Gewalt.

Doch ist dieses Prinzip des ordnungsstiftenden Sndenbocks immer anwendbar? Kann ein willkrlich als schuldig Verurteilter tatschlich die Ord-nung wieder herstellen? Und welche Art von Strafe oder Vergeltung ist fr diesen Vorgang ntig?

Diese Arbeit vergleicht
  • Författare: Katja Wintergerst
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656295372
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2012-10-27
  • Förlag: Grin Verlag