Kropp & själ
Pocket
Schulung fr AltenpflegeschlerInnen zum Thema "Sucht im Alter"
Petra Pachner
1679:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,0, Hochschule Esslingen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Mit der Problematik suchtkranker lterer Menschen wurde ich immer wieder in meiner Berufsttigkeit konfrontiert: whrend meines Berufsalltags als Krankenschwester, im Rahmen meiner Praktika in der Suchtberatungsstelle in Aalen und am Institut fr sozialpdagogische Berufe in Schwbisch Gmnd.
Um mich nher mit dem Thema "Sucht im Alter" zu beschftigen, versuchte ich, darber konkrete Informationen zu bekommen. Neben der Suche nach Fachliteratur wandte ich mich bei meinen Recherchen auch an verschiedene Einrichtungen der Suchtkrankenhilfe. Dabei verstrkte sich mein Eindruck, da "Sucht im Alter" kein Thema ist. Aber ist es deshalb auch kein Problem?
Aufgrund meiner Erfahrungen in allen Bereichen meiner bisherigen Ttigkeiten, mchte ich behaupten, da suchtkranke ltere Menschen sowohl in Altenheimen, als auch in anderen sozialen Einrichtungen zum Berufsalltag gehren. Besttigt wurde diese Annahme durch Auszubildende in der Altenpflege am Institut fr sozialpdagogische Berufe in Schwbisch Gmnd, die mir ihre Unsicherheit und ihre Probleme im Umgang mit suchtkranken lteren Menschen schilderten. Dabei mute ich feststellen, da trotz des tglichen Umgangs mit suchtkranken lteren Menschen diese bestehende Problemlage in der Ausbildung zur Altenpflegerin nicht ausreichend behandelt wird. In diesem Zusammenhang kam mir die Idee, ein Seminar speziell fr diese Ausbildung zum Thema "Sucht im Alter" zu entwickeln. Mein starkes eigenes Interesse an dem Thema festigte meine Entscheidung, ein solches Seminar durchzufhren.
Da das Institut fr sozialpdagogische Berufe in Schwbisch Gmnd mir die Mglichkeit gab, ein Seminar zum Thema "Sucht im Alter" in die Altenpflegeausbildung zu integrieren, konnte ich dort Ende November 1995 zum erstenmal das von mir entwickelte Konzept im Rahmen eines zweitgigen
Mit der Problematik suchtkranker lterer Menschen wurde ich immer wieder in meiner Berufsttigkeit konfrontiert: whrend meines Berufsalltags als Krankenschwester, im Rahmen meiner Praktika in der Suchtberatungsstelle in Aalen und am Institut fr sozialpdagogische Berufe in Schwbisch Gmnd.
Um mich nher mit dem Thema "Sucht im Alter" zu beschftigen, versuchte ich, darber konkrete Informationen zu bekommen. Neben der Suche nach Fachliteratur wandte ich mich bei meinen Recherchen auch an verschiedene Einrichtungen der Suchtkrankenhilfe. Dabei verstrkte sich mein Eindruck, da "Sucht im Alter" kein Thema ist. Aber ist es deshalb auch kein Problem?
Aufgrund meiner Erfahrungen in allen Bereichen meiner bisherigen Ttigkeiten, mchte ich behaupten, da suchtkranke ltere Menschen sowohl in Altenheimen, als auch in anderen sozialen Einrichtungen zum Berufsalltag gehren. Besttigt wurde diese Annahme durch Auszubildende in der Altenpflege am Institut fr sozialpdagogische Berufe in Schwbisch Gmnd, die mir ihre Unsicherheit und ihre Probleme im Umgang mit suchtkranken lteren Menschen schilderten. Dabei mute ich feststellen, da trotz des tglichen Umgangs mit suchtkranken lteren Menschen diese bestehende Problemlage in der Ausbildung zur Altenpflegerin nicht ausreichend behandelt wird. In diesem Zusammenhang kam mir die Idee, ein Seminar speziell fr diese Ausbildung zum Thema "Sucht im Alter" zu entwickeln. Mein starkes eigenes Interesse an dem Thema festigte meine Entscheidung, ein solches Seminar durchzufhren.
Da das Institut fr sozialpdagogische Berufe in Schwbisch Gmnd mir die Mglichkeit gab, ein Seminar zum Thema "Sucht im Alter" in die Altenpflegeausbildung zu integrieren, konnte ich dort Ende November 1995 zum erstenmal das von mir entwickelte Konzept im Rahmen eines zweitgigen
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838601595
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 144
- Utgivningsdatum: 1997-07-01
- Förlag: Diplom.de