Samhälle & debatt
Pocket
Sozialkapital und Reziprozität im Werk von Coleman und Bourdieu
Eva-Maria Schultze
879:-
Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Die Sozialkapitaltheorien von James Coleman und Pierre Bourdieu werden vergleichend vom Standpunkt ihres jeweiligen relationalen Ansatzes untersucht. Daraus ergibt sich, dass beide Theorien gleichermaßen mit einer Reziprozitätsannahme argumentieren, die jedoch von beiden Autoren nicht explizit gemacht wird. Diese Monographie zeigt die Folgen einer solchen impliziten Reziprozitätsannahme für beide Theorien auf. Sie rekonstruiert die Sozialkapitaltheorie und die Auffassung von Reziprozität beider Autoren, woraus eine Distanzierung zum Kapital-Bestandteil der Sozialkapitaltheorien Colemans und Bourdieus gewonnen wird. Abschließend schlägt sie neueForschungshorizonte für den Umgang mit Reziprozität im Rahmen von relationalenTheorieansätzen in der Soziologie vor. Die vorliegende Arbeit leistet entsprechend einen Beitrag zur Klärung des Reziprozitätsbegriffs im Bereich der relationalen Soziologie.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783658367121
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 415
- Utgivningsdatum: 2022-02-18
- Förlag: Springer Fachmedien Wiesbaden